Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Mehr erfahren.
Liebe Freunde schön dass ihr wieder dabei seid,
dies ist das 15. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung.
Das Thema dieser Woche: „meine Geschichte“. Die Anregung für dieses Thema habe ich aus “The Work” von Byron Katie. Sie fragt immer gern: “Was wärst Du ohne Deine Geschichte?” Ich denke erst mal sprachlos.
Unsere Geschichten erzählen wir bei jeder Gelegenheit den Menschen denen wir begegnen, und uns selbst. Daraus entwickeln sich unsere Überzeugungen, die wiederrum unser Leben gestalten.
Unsere Geschichten sind in ein bis zwei Stunden erzählt. Unsere Kindheit dauerte 10 bis 20 Jahre, unser Leben womöglich schon 40 Jahre oder länger. Unsere Erinnerungen sind sehr selektiv und sehr subjektiv, vor Gericht hätten sie nie bestand. Warum gestalten wir unser Leben mit weniger hilfreichen Überzeugungen? Was ist der Zweck unserer Geschichten, wem wollen wir was beweisen? Diese Art von Geschichten halten uns in unserem „Lower Self“, in unserer Komfortzone, durch sie sind wir von anderen Steuerbar.
Wie wäre es mit einer Liebesgeschichte? Jeder Mensch hat Momente der Liebe erlebt. Oder mit einer Heldengeschichte, vielleicht war jemand anderes unser Held oder wir selbst waren ein kleiner Held. Wie würden solche Geschichten auf uns, auf unsere Gegenwart wirken?
Es ist unsere Entscheidung welche Geschichten wir uns und anderen Menschen erzählen.
Aufgaben:
Wenn Du heute wieder all die Gedanken von Gestern denkst, wird Dein Morgen so sein wie Dein Heute. Es ist Deine Entscheidung.
Eine wundervolle Woche wünsche ich Euch,
Euer Klemens
Kategorien: Selbstfindungs-Challenge
Liebe Freunde schön dass Ihr wieder dabei seid,
dies ist das 14. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung.
Das Thema dieser Woche: „Fantasie“: Schon in der 8. Woche habe hatte ich Fantasie zum Thema. Fantasie ist wichtig, vielleicht sogar lebenswichtig, deshalb hier, ein weiteres mal, neue Ideen dazu.
Ich glaube Fantasie zeichnet uns als Menschen aus.
Der Schlüssel für die Entwicklung des Geistes kleiner Kinder, des Geistes des Menschen, ist Fantasie. Und der Grund für ein weniger erfülltes, langweiliges Leben als Erwachsener ist das Fehlen von Fantasie. Ich glaube jede Erfindung, jede Entdeckung ist nur aufgrund von Fantasie entstanden. Fantasie ist angeboren, jeder hat sie. Wird sie länger nicht genutzt verkümmert sie, weshalb manche Menschen sagen: „Ich hab keine Fantasie“. Hier die gute Nachricht: Fantasie lässt sich leicht wieder entdecken und entwickeln, besonders dann wenn wir mit Freude und Begeisterung dabei sind. – Tauchen wir in die Welt der Fantasie ein, ist es als würden wir einer zweidimensionalen Welt eine dritte Dimension hinzufügen.
Die Fantasievollen bewegen die Menschheit.
Fantasie-Geschichten-Spiel für mehrere Personen (Die Idee hab ich dem Kartenspiel „Es war einmal“ entnommen). Wenn Du das Spiel einmal in der Gruppe gespielt hast, kannst Du mir den entstandenen Karten auch allein spielen.
Die Anleitung findest Du im Video oder im Artikel: Fantasie Geschichten auf meiner Seite.
Du kannst das Spiel auch mit einer Zeitschrift spielen: Beginne mit irgendeinem Begriff oder Bild, dann blättere weiter. Nimm das Erste was Dir auffällt und erzähle damit Deine Geschichte weiter. Seite für Seite. Spreche Deine Geschichte aus.
Aufgaben:
Eine wundervolle Woche wünsche ich Euch,
Euer Klemens
Kategorien: Selbstfindungs-Challenge
Liebe Freunde schön dass Ihr wieder dabei seid,
dies ist das 13. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung.
Das Thema dieser Woche: „Leidenschaften“: das was wir gern tun, was wir gut können, was uns wichtig ist.
Es gibt Menschen die sagen Leidenschaften schaffen Leiden, mag sein. Ich denke das sind Menschen welche ungern ihre Komfortzone verlassen. Denn Leidenschaften, begeistert etwas Tun, Neues schaffen, geschieht am Äußersten Rand unserer Komfortzone. Mit Leidenschaft, mit Begeisterung etwas tun gibt uns Energie, schafft Lebensfreude und Sinn. Wir sind mit uns in Kontakt und fällen bewusst unsere eigenen Entscheidungen.
Aufgaben:
Bedenke, für alles was Du tust hast Du Gründe, gute Gründe. Die Coaching-Methode mit den 3 Listen ist sehr machtvoll. Gerne unterstütze ich Dich bei einer ausführlichen, tiefer gehenden Arbeit damit.
Eine wundervolle Woche wünsche ich Euch,
Euer Klemens
Kategorien: Selbstfindungs-Challenge
Liebe Freunde schön dass Ihr wieder dabei seit,
dies ist das 12. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung.
Das Thema dieser Woche: „Persönlichkeiten“, das was wir sind, was wir im Laufe unseres Lebens entwickelt haben. 5 bis 10 sind es in der Regel. Und widersprüchlich sind sie in der Regel auch. Der Partyhengst, die Partyqueen und die Leseratte oder der Stubenhocker. Was tut uns gut, was leben wir richtig gern. All unsere Persönlichkeiten haben uns zu dem gemacht, was wir Heute sind.
Aufgaben:
Eine wundervolle Woche wünsche ich Euch,
Euer Klemens
Kategorien: Selbstfindungs-Challenge
Liebe Freunde schön dass Ihr wieder dabei seit,
dies ist das 11. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung.
Das Thema dieser Woche: „Rollen“ oder auch „Hüte“. Sie sind unser Leben. Manche tragen wir mit Freude und andere eher jammernd.
Die meisten Rollen haben wir selbst bewirkt, Rollen wie Mutter oder Vater sein, Student oder Arbeitnehmer. Andere Rollen, wie zum Beispiel ein Elternteil pflegen werden uns von aussen aufgesetzt.
Wichtig ist ob die Rollen die wir haben, die Hüte die wir tragen uns entsprechen oder nicht, ob sie uns erfüllen oder wir sie gar nicht leiden mögen und sie uns stressen oder krank machen.
Aufgaben:
Eine wundervolle Woche wünsche ich Euch,
Euer Klemens
Kategorien: Selbstfindungs-Challenge
Liebe Freunde,
dies ist das 10. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung.
Das Thema dieser Woche: „Masken“. Wir tragen sie Tag für Tag, womöglich sogar wenn wir allein sind.
Mach Dir Gedanken darüber, welche Masken trägst Du regelmäßig, welche ziehst Du gleich morgens auf? Entsprechen sie Deinem eigentlichen Wesen oder sind sie Dir ganz fremd. Je ferner Dir eine Maske die Du trägst Deinen eigenen Wesen ist desto eher macht ihr tragen Dich krank. Masken tragen verhindert persönliche Entwicklung.
Hier die Aufgaben für diese Woche:
Eine wundervolle Woche wünsche ich Euch,
Euer Klemens
Auf meinem Kreativ-Coach Blog habe ich schonmal über Masken geschrieben, hier die Links dazu: Maske und Masken
Kategorien: Selbstfindungs-Challenge