SFC 091 – Vorwurf, Vorsatz…

Hallo Ihr,
in SFC 082 habe ich über „Vorstellung“ geschrieben. Hier geht es um noch weitere Vor… Worte, wie zum Beispiel: Vorschlag, Vorsatz, Vorwurf, Vorurteil. In der Regel sind sie nicht konstruktiv. Nicht nur die Worte, sondern auch das wofür sie verwendet werden.
Ob es um ein Ziel geht oder um den Kontakt mit einem Menschen. Das was Vorgeschlagen, vorgeworfen… wird steht/liegt immer zwischen uns und unserem Gegenüber oder unserem Ziel.
euer Klemens
\"\"
PS: Mehr dazu auf meinem \“Blogbeitrag im Kreativ-Coach\“:http://www.kreativ-coach.de/anregungen/2017/05/17/vorschlag-vorsatz-vorwurf-vorurteil/

Ältere Beiträge

Zurück zum BLOG

Glücklich, so wie ich bin

Die Blume merkt nicht, dass sie kaputt ist. Sie strahlt, so wie sie ist. Ich, vielleicht bin ich nicht berühmt, toll oder reich. Mag sein, mein Wesen ist das was ich bin. Mit meinem Strahlen und meinem Glück bringe ich es zum Ausdruck.

Mehr lesen...

Witz: Zwei Babys…

Zwei Babys im Krankenhaus unterhalten sich: \“Ich bin ein Junge!\“ \“Das glaube ich dir nicht!\“ \“Warte bis die Schwester raus ist, dann zeige ich es dir!\“ Kaum ist die Schwester raus zieht es die Bettdecke weg, hebt das Beinchen und sagt: \“Guck! Blaue Söckchen!\“

Mehr lesen...

Weisheiten

Immer wieder begegnen sie mir, mal hier und mal dort. Im Alltag – \“Alltag\“ ist kein schönes Wort. Im Leben, Heute, Jetzt. Bin ich aufmerksam, mit wenig Gedanken, Raum lassend, still. Entdecke ich sie… Wie Pu der Bär schon sagte: \“Heute? Heute ist mein bevorzugter Tag\“

Mehr lesen...

Spielzeug

Ich höre gerade das buch „Rettet das Spiel“ von Gerald Hüter. Ich hab schon immer gern gespielt, nun weiß ich was ein Spiel ausmacht. Spaß (gemeinsam) und dass es keine Auswirkungen auf die „wirkliche Welt“ hat. Ich liebe solche Momente, solche Pausen, sie sind so wichtig. Nicht nur zum Abschalten und entspannen, auch zum entdecken neuer Ideen, zum leben. Das Spiel beginnt jenseits von Fragen wie: Was ist das, wozu, warum? Beim Spiel wird einfach gespielt. Das beste Spielmaterial ist das was gerade da ist. Regeln? Jedes Spiel braucht Regeln. Am besten sind eigene Regeln, gemeinsame Vereinbarungen. Natürlich gehen auch gekaufte Spiele. Wichtig ist nur dass es einen Ramen hat mit dem alle einverstanden sind und dass es frei von dem ist was vor dem Spiel war und nach dem Spiel sein wird.

Mehr lesen...

Was ist das?

Ist das wichtig zu wissen? Müssen wir alles immer wissen. Wir können gar nicht alles wissen. Die Kunst besteht darin das wissenswerte von den \“Beschäftigungen\“ zu trennen. Zu oft beschäftigen wir und mit unwichtigen Dingen und womöglich mit Dingen die nicht einmal Spaß machen. Ein gesundes Halbwissen bringt uns oft weiter. und lässt Raum für konstruktive Neugier. Zwischen \“wissen wollen\“ und konstruktiver Neugier besteht ein feiner aber bedeutender Unterschied. Die normale Neugier, das \“wissen wollen\“ hält uns beschäftigt. Unsere konstruktive Neugier enthält unsere kreativen Ideen, wir bringen selbst etwas Neues hervor. (was es ist? nichts weiter als eine Senftube 🙂

Mehr lesen...

Die Idee

Viele machen sich Gedanken darüber. Ich glaube keiner weiß woher sie kommt – Ist auch nicht so wichtig. Für einen kreativen Künstler (wie jeder von uns) spielt es keine Rolle, hauptsache es funktioniert.Loslassen der eigenen Gedanken, sich befreien vom eigenen Wissen, hilft neue Ideen zu manifestieren.Damals an einem Mittwoch um 19:36

Mehr lesen...