SFC 048 – Zeit 1

Hallo Ihr,
ich beschäftige mich gerade mit Zeitplanung für „unorganisierte Chaoten“, ich nenne sie gern die „flexiblen Kreativen“ weil ich auch einer von ihnen bin. Kundentermine, das geht gerade noch, aber normale Aufgabenlisten verschwinden bei mir, direkt nach dem Schreiben (ob elektrisch oder von Hand). Nach Wochen oder Monaten, wenn ich eine von ihnen entdecke hake ich ab was sich erledigt hat.
\"\"Nun habe ich mir, wie bestimmt jeder von Euch schonmal, Gedanken über die Zeit gemacht, etwas das sich nicht teilen lässt und trotzdem jeder einteilt. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es sich mit der Zeit wie mit dem Licht verhält (Bei den Physikern ist das Licht mal Welle und mal Teilchen).
Zeit ist ein Fluß, nicht aufzuhalten, fließt kontinuierlich an uns vorbei, ohne Menge oder Zahl (Welle). Und Zeit ist Menge, ein Fenster zwischen zwei Terminen, klar festgelegt, nutzbar für eine bestimmte Dauer (Teilchen). – Gut nicht? Nutzt aber auch nichts.
Gedanken über die Zeit helfen mir sie mehr wert zu schätzen. Dieser scheinbar endlose Fluß ist für jeden einzelnen Menschen sehr endlich, und auf dem Grabstein reduziert sich der ganze Fluß auf ein Bindestrich. So ist es für mich von Bedeutung, so lange der Fluß fließt, bewusst meine Gegenwart, den jetzigen Augenblick zu erleben und für Lebensfreude (meine und die anderer Menschen) zu nutzen.
Euer Klemens

Ältere Beiträge

Zurück zum BLOG

Durchgebrochen

Durchbruch, zerbrochen, befreit oder koputt? Hm? eine philosophische Frage. Nur so zum Spaß. nach der Zentangle® Methode getangled, ein kleines Kunstwerk entsteht, zufällig. Kreativität gedeiht im freien Raum, nicht nach Vorgaben oder Vorschriften, auch nicht beim konsumieren. In der Welt gibt es selten Anregungen was ganz freies zu machen. Überall ganz bestimmte Vorgaben, regeln Vorschriften, die uns unsere kreativität einschlafen, oder gar verkümmern lassen. Es braucht nur wenig Zeit unsere Kreativität zu nähren und es bringt so viel Freude etwas aus uns heraus entstehen zu sehen.

Mehr lesen...

Zusammen Wachsen

Zusammen Wachsen von Paul Ferrini Ein Wunderbares , sehr empfehlenswertes Buch für jede Beziehung (und für die Zeit allein, um sich erstmal zu finden) Es beschreibt auf liebevolle Weise, wie man gemeinsam zusammen wachsen kann. (nicht zusammenwachsen 🙂

Mehr lesen...

Erkenntnis des Tages 17.8.15

Immer wieder sehe ich etwas Neues, auch wenn ich hundert mal den selben Weg gehe. Hm? – Vielleicht gehe ich garnicht den selben Weg, sondern den gleichen. Leben ist so etwas so kostbares. Schaue ich genauer hin entfaltet sie eine wundervolle Schönheit.

Mehr lesen...

SFC 015 – Leidenschaften & Fantasie

Hallo Ihr, ich meine sagen zu können, dass unsere Leidenschaften, was uns wichtig ist, unsere Werte, unsere Hobbys, das was später zu unseren Fähigkeiten wird, was uns erfüllt, sich in den ersten 20 Jahren unseres Lebens entwickelt, oder dort angelegt wird. Tarot zum Beispiel begegnete mir erst als ich 28 Jahre war. Von Anfang an haben mich die Bilder total angesprochen. Auf einem kleinen Stück Papier ein Bild oder ein Spruch der einem etwas „sagen“ kann hat mich schon als Jugendlichen fasziniert. Sicher gibt es Themen die man beginnt und auch wieder lässt, doch beachtenswert finde ich alles was mich mal begeistert hat. All das ist ein Teil von mir. So auch diese Bausteine auf dem Foto von meinem Beitrag von Gestern. Spielt man als Erwachsener damit, wird man komisch angeschaut. Sehe ich diese Bausteine an fühle ich mich wohl – es muss eine schöne Zeit gewesen sein. Fantasie ist so wichtig! (Da fällt mir eines meiner Lieblingsbücher ein: „illusionen“ Richard Bach, mehrfach gelesen, x mal gehört.) Etwas visualisieren können, eine Eigene Idee entwickeln. Genau wie kleine Kinder. Es muss nicht verloren gehen. Die Fantasie, die Offenheit für neue Gedanken kann uns unser Leben lang begleiten und bringt so viel Freude und Energie in unser Leben. Euer Klemens PS: es kommt vor, dass ich mich über die Rechtschreibung hinweg setze und mir wichtige Dinge groß schreibe oder weniger wichtiges klein schreibe. Seht es als Kreatives Ausdrucksmittel, nicht als Fehler. 🙂

Mehr lesen...

SFC 100 – Selbstfindungs-Challenge Intro

Liebe Freunde, dies ist das Intro zu meinen neuen fortlaufenden Video-Training für mehr Lebensfreude pro Tag. Erzählt mir von Euren Erfahrungen, was ist für Euch Lebensfreude, wo sind Eure Quellen für Lebensfreude. Was sind Eure Fragen zu diesem Thema. Euer Klemens

Mehr lesen...

SFC 144 – Freiheit

Liebe Freunde schön dass ihr wieder dabei seid, dies ist das 44. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung. Das Thema dieser Woche: *Freiheit* – sie erinnert mich an ein Lied von Georg Danzer. Er erzählt dort von der Freiheit als ein sehr selten gewordenes wildes Tier, viele Menschen haben Angst vor ihr. Großwildjäger haben es geschafft sie einzufangen und nun wird sie in einem Zoo für wenig Geld zur Schau gestellt. Alle kommen und wollen sie sehen und staunen mit großen Augen. Ein Wärter schaute grimmig und stumm. Auch er schaute lange und stellte fest, dass der Käfig leer ist. Er fragte den Wärter. Dieser meinte: Die Freiheit ist ein wundersames Tier, man sperrt sie ein uns augenblicklich ist sie weg. Freiheit ist ein großes Wort und in der Vergangenheit sind schon viele Menschen für sie gestorben. Hier, Heute, in Deutschland ist Freiheit kein Thema mehr, wir können, in bestimmten Grenzen, tun und sagen was wir wollen. Was mir auffällt ist dass sich kaum jemand wirklich für Freiheit interessiert. Man fühlt sich heute schon frei, wenn man das tun kann was alle tun, wenn man das tragen kann was alle tragen… Oder man begibt sich in die Abhängigkeit von Zigaretten und hat das Gefühl von Freiheit und Abendteuer… Man will frei sein und schiebt das sich nicht frei fühlen auf die Fremdbestimmtheit, die Verpflichtungen, Vorschriften, widrigen Umstände und die begrenzten Möglichkeiten. Gern wird Freiheit auch mit viel Geld verwechselt. Geld macht nicht frei oder glücklich, Geld beruhigt, mehr nicht. Geld bietet scheinbar mehr Möglichkeiten frei zu sein. In Wirklichkeit sind es nur andere Möglichkeiten. Geld schafft Abhängigkeiten. Viel Geld kostet Lebenszeit und Lebensenergie. Meine langwierigen Recherchen zur Freiheit haben ergeben, dass, wie vieles andere auch, die Freiheit nichts anderes als ein Gedanke ist. Für jeden ein anderer Gedanke. Man sagt „Die Gedanken sind frei“ – mag sein, aber wer denkt denn heute noch diese Gedanken? Selbst wenn wir mal nicht das tun was die Werbung, die Mode und anderen Trends von uns verlangen, sind unsere Gedanken und Entscheidungen nicht frei. Unsere Vergangenheit, alles was wir erlebt haben hat uns geprägt. – Doch genau diese Freiheit ist unsere Freiheit, Frei von aktuellen äußeren Einflüssen. Und wenn wir mit der Zeit unsere, uns einschränkenden Glaubenssätze und Überzeugungen ablegen, finden wir in unserer Freiheit immer mehr uns selbst. *Die Aufgabe für die kommenden 7 Tage:* Wir nehmen uns Zeit und prüfen unsere Entscheidungen. Kommt das was wir denken, sagen und tun wirklich aus uns. Wir notieren uns, nur mal um es zu wissen, was wir wollen, unabhängig von Gruppenzwang und Verpflichtungen. Wichtig: es ist unsere Entscheidung, keiner außer uns übernimmt für unser Leben die Verantwortung. Die nächsten Tage versuchen wir unseren eigenen Gedanken und Entscheidungen mehr Raum zu geben, unser Leben mehr selbst zu leben. – Es fühlt sich wundervoll an. Wir notieren unsere Erfahrungen und Gefühle. p(video-container). Eine freie Woche wünsche ich Euch, Euer Klemens PS: Schreibt mir von Euren Erfahrungen. Wo fühlt Ihr Euch richtig frei, was braucht Ihr dafür?

Mehr lesen...