Leben – wie eine Straße

Leben ist wie auf einer Straße fahren. Wir können ziellos einfach umher fahren oder uns immer wieder neue Ziele ausdenken. In der Gegenwart fahren wir. Hier begegnet uns Freude und Leid, hier bestehen wir Herausforderungen. Das Ziel, wir sehen es nicht. Was gewesen ist liegt hinter uns, ist Erinnerung. Wenn das Leben zu ende ist, steigen wir aus, wo auch immer wir uns gerade befinden. Ist es wirklich so bedeutend wo wir gewesen sind? Ist es nicht wichtiger das zu erleben, wo wir jetzt gerade „fahren“?
\"\"
Liebe, Freude, Gemeinschaft, das tiefe wahrnehmen schöner Momente… all das existiert nur hier, wo wir jetzt gerade sind. Nicht dort wo wir hin wollen und nicht dort wo wir waren.

Ältere Beiträge

Zurück zum BLOG

Zwischengedanke: Gott zum Lachen bringen

Ein cooler Spruch: „Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, mach einen Plan“ Habe ich bei Claudia in \“Instagram\“:https://www.instagram.com/p/BgR6tqeDq gesehen. p(video-container). Pläne machen ist schon ok, aber nicht immer, alles. Planlos, sinnfrei, ist mindestens genauso wichtig.

Mehr lesen...

SFC 084 – Heute

Hallo Ihr, ob Ihr es glaubt oder nicht, Heute Morgen, ich wache auf, schaue mich um – und – ein neuer Tag wartet schon. Ein neuer, jungfräulicher Tag. 16 Stunden Möglichkeiten. Ok, ein paar Verpflichtungen, Termine und Felix… und viele Ideen. Ich kann ihn gestalten, genau wie Gestern oder mit neuen schöneren Gedanken. Es ist meine Entscheidung. Stimmt, habe ich alles Gestern schon erzählt. Aber es scheint mir alles so neu. Was meint Ihr dazu, wie geht es Euch, Heute, mit diesem neuen Tag? Also ich vergesse es immer wieder, aber was wunderbar ist, genauso oft erinnere ich mich auch wieder und genieße. So bin ich jeden Abend Dankbar über ein paar, oder ein paar mehr Glücksmomente. Euer Klemens

Mehr lesen...

SFC 060 – Lebensfreude 2

Hallo Ihr, „mehr Lebensfreude pro Tag“ ich denke das ist eine gute Mission für mein neues Business, oder? Ich kenne so viele kleine und großen Dinge die man tun kann um mehr Lebensfreude zu erleben. Was ist eigentlich „Lebensfreude“? Ich sehe da einen großen Unterscheid zur „Freude“. Ich sehe es so: Freude wird in der Regel von aussen angeregt, durch Dinge, Umstände, Situationen, Begegnungen und verfliegt dann auch schnell wieder. Ich hatte mal eine Zeit lang oft Kleinigkeiten bei eBay ersteigert. Die Vorfreude und Freude waren groß. Hatte ich es dann, ein, zwei Tage, freute ich mich auf das nächste was da kommt. Lebensfreude hingegen wird in der Regel von in uns angeregt. Die Freude am Leben. Wir sind gut drauf und freuen uns über das was da ist, einfach so, weil es da ist. Zum Beispiel nach der Arbeit, wir gehen nach Hause, machen vielleicht noch einen kleinen Spaziergang und freuen uns am Leben zu sein (ohne Smartphone in der Hand). Wir sehen andere Manschen, hören die Welt, riechen, fühlen, schmecken, spüren. Vielleicht sprechen wir mit einem anderen Menschen über die Möglichkeiten die der heutige Tag noch bietet, einfach weil wir am Leben sind. Lebensfreude geht den ganzen Tag, auch während der Arbeit. Und wenn sie mal nicht da ist, können wir statt jammern oder ärgern offen sein und sie wieder entdecken. Es ist unser Tag, und wir leben ihn nur einmal. Euer Klemens PS: die „Fish Philosophy“ ist ein wundervolles Beispiel: \“Hier ein Blogbeitrag im Kreativ-Coach\“:http://www.kreativ-coach.de/anregungen/2016/08/06/fish-philosophy/

Mehr lesen...

Edition Felix

In meinem Verlag, der leider schon seit einiger Zeit ruht, habe ich 2001 ein schönes Buch verlegt. Mehr darüber auf der HomePage des Verlags: \“www.edition-felix.de\“:http://www.edition-felix.de

Mehr lesen...

meine Lieblingsbücher

In Büchern finden wir „neue Welten“ Hier findet Ihr ein paar meiner Lieblingsbücher. Mein Leben haben sie sehr bereichert, vielleicht sind sie auch was für Euch. Illusionen von Richard Bach Donald Shimoda erklärt in diesem kleinen Buch wunderbar die Zusammenhänge des Lebens und findet heraus, was er in seiner Lebzeit erleben wollte. Ein wunderbares Buch, im Großen Format mit Hardcover von Wolfgang Dietrich: \“Ich spiele also bin ich 112 Seiten, aus dem Jahre 1981 Für mich beschreibt dieses Buch wundervoll den Sinn das Lebens. Ich bin echt dankbar, dass ich es schon mit 23 Jahren entdeckt habe. Eine kleine Weiche, mit großer Wirkung hat dieses Buch in meinem Leben gestellt. Ich habe gelernt, dass es im Leben darauf ankommt zu spielen, glücklich zu sein, jeden Tag und keine Leitern zu erklimmen (weshalb ich das eigene Häuschen auch erst mit 59 Jahren und mit Familie beziehen konnte). Schön wäre es, wenn solche Bücher in unseren Schulen Pflichtlektüre wären.

Mehr lesen...

SFC 043 – Zen 2

SFC – 043 – Zen 2 – Hallo Ihr, und, habt Ihr den Film angeschaut? (Erleuchtung garantiert) – das ist für mich Zen. Zen ist nicht streng, ständig meditieren, arbeiten im Kloster. Klosterleben ist so, zeitweise. Zenmönche lieben das Leben, essen keine Tiere, leben bewusst im Einklang mit der Natur und praktizieren Zen. Zen ist auch hier möglich, mitten in unserem bunten schnelllebigen Alltag. Was Zen sicher nicht ist: Zen ist nicht käuflich. Wenn auf irgendwelchen Produkten Zen drauf steht, ist sicher nicht Zen drin, wie teuer es auch sein mag. Zen ist kein Konzept und sicher keine Religion. So steht Zen auch nicht in Konflikt mit Religionen. Zen ist alles mögliche, Zen ist Freiheit, lachen, lieben, Mitgefühl, bewusst erleben… Zen kann man nur im Hier und Jetzt leben, erleben. Hier Sonnenzentrum habe ich einen eigenen Kreis für \“„Zen im Alltag“\“:http://sonnenzentrum.de/zen/mein-zen/ Probiert es aus, oder fragt mich was Ihr noch zu Zen wissen wollt. Euer Klemens

Mehr lesen...