SFC 030 – LomoBlog

Hallo Ihr,
noch einmal erzähle ich Euch was über Bilder, spezielle Bilder, keine Fotos sondern Lomos. Lomos sind Fotos die mit einer Lomo lomografiert werden, klar? Eine Lomo ist ein analoger Fotoapparat der spaßtauglich ist. Klein, leicht, nicht so ganz scharf, ohne Autofokus oder Zoom dafür mit vielen Möglichkeiten, wie zum Beispiel Doppelbelichtungen, Langzeitbelichtungen. Dieses Bild ist mit einer Lomo LCWide entstanden. Auf Film wohl gemerkt, nicht Digital. Hier machen Doppelbelichtungen besonders Sinn: es passen mehr Bilder auf einen Film 🙂 Das Bild unten ist ein Selbst-Lomo. Wie Ihr seht macht es Spaß, und manchmal ist es unverständlich wie ein Zen-Koan. Und genau deshalb ist es meine Leidenschaft. Ein Lomo läd ein zum Verweilen, gibt Raum für Fragen, fürs lustig oder blöd finden.
Mehr davon findet Ihr auf meinem \“LomoBlog\“:http://merlin-foto.de/lomo-kunst/lomoblog/
Euer Klemens
\"\"

Ältere Beiträge

Zurück zum BLOG

SFC 093 – Gründe

Hallo Ihr, es kommt vor, dass wir uns etwas Vornehmen und es nicht tun. Zum Beispiel: Ich würde gern 10 Kilo abnehmen. Ich werde 10 Kilo abnehmen. Bis in 3 Monaten habe ich 10 Kilo abgenommen. Also, je konkreter desto besser, das ist schonmal klar. Trotzdem kann es sein dass es nicht klappt. Oder andere Themen: „Ich werde es ihm jetzt endlich sagen.“, „Ich kündige und such mir was Neues.“, „Ich lerne jetzt Gitarre spielen.“, „Ich gehe jetzt regelmäßig…“. Wenn es nicht Klappt liegt es entweder daran, das der Leidensdruck noch nicht groß genug ist, oder an der fehlenden guten Gründen. (Im Grunde ist der starke Leidensdruck auch ein guter Grund) An den fehlenden Gründen lässt sich auch gut erkennen, dass das Vorhaben garnicht unseres ist, wir tun nur so als ob – Alibi, gutes Gewissen, toll sein, alles schlechte Gründe. Euer Klemens PS: Auf dem Foto seht Ihr das Monster, das uns immer von dem was wir eigentlich wollen ablenkt.

Mehr lesen...

Erkenntnis des Tages 17.8.15

Immer wieder sehe ich etwas Neues, auch wenn ich hundert mal den selben Weg gehe. Hm? – Vielleicht gehe ich garnicht den selben Weg, sondern den gleichen. Leben ist so etwas so kostbares. Schaue ich genauer hin entfaltet sie eine wundervolle Schönheit.

Mehr lesen...

SFC 131 – Gesetz der Anziehung

Liebe Freunde schön dass ihr wieder dabei seid, dies ist das 31. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung. Das Thema dieser Woche: „Gesetz der Anziehung“. Vor etwa 12 Jahren (2006) war es IN. Jeder der etwas darüber wusste schrieb ein Buch. Und viele, sogar weniger spirituelle Menschen beschäftigten sich damit. Gesprächsgruppen trafen sich regelmäßig und Foren entstanden. Nach 1 bis 2 Jahren verschwand alles wieder, andere Dinge waren IN. Persönliche Entwicklung, Lebenssinn und Ziel als Modeerscheinung, cool – Menschen sind schon erstaunlich. Ich denke ein Buch ist nicht nötig um das Gesetz zu verstehen und anwenden zu können. Hier meine Beschreibung und Anregung für die praktische Anwendung: * Unsere Gedanken, Worte und Taten sind Energie. * Gefühle verstärken Energie * Liebe und Freude sind größten, positiven Energieverstärker * Ängste, Sorgen, Vergleichen, Zweifeln, sind die größten negativen Energieverstärker * Unsere Vorstellungen und Überzeugungen sind unbewusste Gedanken, Worte und Taten. Mit unseren Gefühlen angereichert können sie sehr mächtige Magnete sein. * Energie zieht gleiche und ähnliche Energie an. * Es ist nur unsere Energie, die unsere kommende Momente, unsere Zukunft bewirkt. * Unsere Energie folgt unserer Aufmerksamkeit. * In dem womit wir uns Tag für Tag beschäftigen steckt unsere Energie, das ziehen wir an. Wenn wir anfangen uns mir dem Gesetz der Anziehung zu beschäftigen ist es sinnvoll es andersrum zu üben: Wir achten wir nun eine Woche lang auf das was wir erleben, was wir in unser Leben ziehen. Und versuchen eine Entsprechung in unseren Überzeugungen, unseren Beschäftigungen und unseren Gedanken zu finden. Wenn wir sehen durch was wir etwas in unser Leben ziehen können wir es ändern. p(video-container). Durch die Wirkungen können wir die Ursache finden. Die Ursache sind meist unsere unbewussten Überzeugungen. Ändern wir die Ursache, werden sich die Wirkungen ändern. Das was wir erleben sind Wirkungen. Die Ursachen dazu finden wir in unserem Geist. Ändern wir diese Ursachen, ändert sich das was wir erleben. Eine wundervolle Woche wünsche ich Euch, Euer Klemens PS: Interessant ist, was uns geschieht und was wir denken dass wir es nicht anziehen. Kennt Ihr so etwas auch?

Mehr lesen...

Menschen wünschen gern

Menschen wünschen sich gern etwas. Wir sind es gewohnt. Als Kind wünschten wir uns wenigstens zum Geburtstag und zu Weihnachten etwas. Nun, als Erwachsener wünschen wir uns immer noch. Wünschen wir uns Dinge die man kaufen kann kaufen wir sie uns wenn wir es uns leisten können. Andere Dinge, wie eine gute Beziehung, eine Arbeit die uns erfüllt oder ein Musikinstrument spielen zu können wünschen wir uns womöglich viele Jahre. Wenn wir etwas dafür tun, zeigen wir, dass wir es wirklich wollen, und die Erfüllung kommt in Bewegung.

Mehr lesen...

Diary – 26.3.11

26. März 2011 – Fernsehen und so Wir reden über Fernsehn, Streaming übers Internet und so. Ich frage: Kann man da denn auch aufnehmen? Nein, wieso, man kann doch schauen was und wann man will. Aber wenn ich den Film aufnehmen könnte, bräuchte ich ihn nicht anschauen und könnte so lange er läuft, etwas anderes tun.

Mehr lesen...