SFC 134 – Menschen

Liebe Freunde schön dass ihr wieder dabei seid,
dies ist das 34. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung.
Das Thema dieser Woche: Menschen – Ein Meister hat einmal gesagt, dass Menschen das wertvollste sind was wir haben. Lasst uns für eine Weile mal in diese Aussage hineinspüren – Wären wir allein auf der Welt, mit all den Dingen die wir gerne hätten, vielleicht hätten wir weniger Probleme…
Heute, in dieser Woche geht es mir darum zu zeigen dass *Kontakt,* *Wertschätzung,* *Offenheit* dem Menschen uns gegenüber sehr wichtig sind. Aus einem größerem Rahmen heraus betrachtet, vielleicht aus der Sicht eines Schöpfers, ist jeder Mensch gleich viel Wert. Sicher, wir machen Unterschiede, ist verständlich und auch in Ordnung. Trotzdem versuche ich nach dem Gedanken zu leben:

„Beurteile nie einen Menschen in dessen Mokasins du nicht eine Meile gegangen bist.“

Gehen wir in Kontakt mit dem Menschen uns gegenüber entsteht nicht nur Sinn, Freude, mehr Lebensqualität, es ist auch Kostengünstiger und braucht weniger Zeit und Energie. In Firmen zum Beispiel, es brauchen keine 1.000 Mitarbeiter zu sein und große Besprechungen, s reichen zwei, entstehen ohne Kontakt Missverständnisse, diese brauchen Zeit und kosten Energie und Geld.
Hier meine ich nicht nur persönliche Kontakte, auch beim telefonieren, der Mensch an der anderen Seite der Leitung und der Mensch an den wir gerade eine Email schreiben, unsere Kontakte in den sozialen Medien… überall haben wir Menschen uns gegenüber.
Immer ist es so, dass Missverständnisse Konflikte und Probleme bringen, Energie Geld und Zeit kosten uns unzufrieden und allein fühlen nassen.
*Aufgabe für die nächsten 7 Tage:*
Wir versuchen mit jedem Menschen, dem wir auf irgend eine Weise begegnen, in Kontakt zu kommen, das heißt offen zu sein. Wertschätzung, Verstehen, Mitgefühl sind dabei wichtige Schlüsselworte. Wir schauen, versuchen zu verstehen, stellen sicher dass der Mensch uns versteht. Für jede Begegnung ist dies sinnvoll, ob privat, in der Familie, in der Arbeitswelt oder mit Fremden.
p(video-container).
Eine wundervolle Woche wünsche ich Euch,
Euer Klemens
PS: Schreibt mir von euren Erfahrungen, von Euren interessanten Begegnungen.

Ältere Beiträge

Zurück zum BLOG

Witz: …ich auch

Fritzchen kommt zu spät in die Schule. Er rast im Schulgebäude die Treppen hoch und da steht plötzlich der Direktor vor ihm. \“Zehn Minuten zu spät!\“, sagt der Direktor. \“Ich auch\“, sagt Fritzchen.

Mehr lesen...

Menschen wünschen gern

Menschen wünschen sich gern etwas. Wir sind es gewohnt. Als Kind wünschten wir uns wenigstens zum Geburtstag und zu Weihnachten etwas. Nun, als Erwachsener wünschen wir uns immer noch.

Mehr lesen...

SFC 079 – Konsumgesellschaft

Hallo Ihr, alle sagen, es wird immer schlimmer, und viele merken garnichts. Immer mehr werden wir beeinflusst, so dass wir bald nicht mehr wissen was wir wollen. Wer ist eigentlich die „Konsumgesellschaft“ ? Sind es die „globale Players“ oder ist es auch der kleine Bäcker, der uns drei Brötchen zum Preis von zwei verkauft? Ich meine „Konsumgesellschaft“ ist einfach ein Umstand der Möglicheiten bietet, so wie „SozialMedia“ oder eine spezielle Gemeinschaft. Und ob wir uns beeinflussen lassen oder wir etwas anderes wählen, es ist unsere Entscheidung. Euer Klemens

Mehr lesen...

Eine Minute Stille

Was passiert eigentlich, wenn Licht von der Seite kommt und sich für eine Minute ein paar Stücke Holz drehen? Die Gedanken fliegen sonst wo hin oder wir werden still und entspannen uns. Meine anderen Videos die ich bei YouTube habe findet Ihr \“hier\“:https://www.youtube.com/user/KlemensBurkhardt/videos?sort=dd&view=0&shelf_id=0.

Mehr lesen...

SFC 072 – Straßenkunst

Hallo Ihr, irgendwo, bei Dortmund entstand diese Bild. Wahrscheinlich finden wir solche Bilder, kilometerweit vor jeder größeren Stadt. Mich faszinieren sie. Für mich sind es Künstler die sie malen – „Eine Leidenschaft und ständiges üben lässt eine Fähigkeit entstehen.“ Kunst sollte kreativ sein, beides bringt etwas Neues hervor. Und gerade dieses Bild (ich konnte kein anderes machen, der Zug hielt eben gerade da), es zeigt nicht nur Straßenkunst sondern auch die Zeit. Der schwarze Untergrund, dann AKTOR 2014. Später wurde unten alles weiß übermalt und …SEN… geschrieben. Darüber dann die tollen Schriftzüge links und rechts. Und in dem Z, ist da nicht ein Gesicht? Eine Handvoll Zufälle waren nötig, um genau dieses Bild so zu Fotografieren. Naja, eine Kunst ist es wohl trotzdem nicht, dafür meine Leidenschaft und eine meiner Quellen für Lebensfreude. Ein Foto zeigt einen kleinen Ausschnitt der Welt wie sie im Moment der Aufnahme war – und? Nichts weiter, es ist wie im richtigen Leben. Unser Tag besteht aus vielen Momenten, wir entscheiden an welche wir uns wie erinnern. Und wir gestalten damit unsere Vergangenheit Euer Klemens

Mehr lesen...

SFC 078 – Tarot

Hallo Ihr, da ich mich mittlerweile schon seit 30 Jahren mit dem Tarot beschäftige, und ein Deck 78 Karten hat, lass ich es mir nicht nehmen in meinem 78. Beitrag etwas über das Tarot zu schreiben. Also Tarot ist schon alt, naja, nicht so alt wie ein Würfelspiel, dafür älter als Heute bekannte Kartenspiele. Wobei es vielleicht auch ganz anders ist. Also sicher ist (wahrscheinlich), dass das Tarot aus 78 Karten besteht. Ja, sicher ist wenig, vor 500 Jahren war es wohl, als das Tarot entstanden ist. Überliefert sind die Karten, nicht wie man damit spielt. Und genau das macht das Tarot so interessant. Eine interessante Karte ist mir in die Hände gefallen, die 12. der Großen Arkanen. Der Gehängte, nur verkehrt herum. Er nimmt sich leicht und sieht aus seiner erhöhten Position seine Umstände in einem anderen Licht. Euer Klemens

Mehr lesen...