Ältere Beiträge

Zurück zum BLOG

Annehmen und Loslassen

  Hallo liebe Freunde,nun, nach einer längeren Pause mal wieder ein Video von mir. Ich hoffe die über 50 Videos zu meiner Selbstfindungs-Challenge haben Euch gefallen, weitergebracht. Ich weiß noch nicht in welcher Form ich weiter machen werde, auf jeden fall wird es wesentlich bleiben. Themen, die wie ich meine, für das Leben wesentlich sind.*Annehmen* – Wenn es heißt, den Istzustand annehmen heißt nicht: Ich muß halt meine schlecht bezahlte Arbeit annehmen, oder dass ich nicht wert geschätzt werde. Der Istzustand ist das was jetzt ist, nicht das was Morgen ist. Ein Sportler ist ein gutes Beispiel: Er sollte seinen Istzustand kennen und akzeptieren, denn von diesem Istzustand muß er ausgehen wenn er besser werden will. Dieser Istzustand bestimmt das was sinnvoll ist für ihn zu tun. Sicher gibt es verschiedene Wege zum Ziel, wie zum Beispiel Druck, vergleichen Zielfokus. Annehmen ist einer der leichtesten.*Loslassen* – Hier geht es nicht darum unsere Vision loszulassen, sondern unsere Konzepte, unsere begrenzende Vorstellungen und unsere behindernden Gedanken an eine mögliche Zukunft.*Handeln können wir nur jetzt*, und auch leben. Leben heißt erleben, Lebensfreude, gemeinsam. So lasst uns unsere Zukunft heute selbst gestalten.Euer Klemens Hier der Link zu Teil 1, und der Link für Teil 2

Mehr lesen...

Lebensweg

Dass das Leben, unser Lebensweg ein Auf und Ab ist, ist so, ist ganz natürlich. Wie wir es erleben, Tag für Tag, steht uns frei, ist unsere Entscheidung.

Mehr lesen...

SFC 100 – Selbstfindungs-Challenge Intro

Liebe Freunde, dies ist das Intro zu meinen neuen fortlaufenden Video-Training für mehr Lebensfreude pro Tag. Erzählt mir von Euren Erfahrungen, was ist für Euch Lebensfreude, wo sind Eure Quellen für Lebensfreude. Was sind Eure Fragen zu diesem Thema. Euer Klemens

Mehr lesen...

Spaziergang mit Vollmond

Spaziergang mit Felix zur Hamme. Der Mond ist noch nicht ganz voll, er geht gerade auf und die Sonne unter – und wir mittendrin. Habe Gestern mal wieder Werbekugelschreiber bestellt. dieses mal nicht mit dem Gedanken \“Worum geht es eigentlich?\“ sondern mit: \“Worum geht es mir Heute?\“ Ich henke ab und zu sollte man das überlegen, ganz praktisch. Um sich selber kennen zu lernen und sich (und vielleicht anderen auch) was gutes tun. Jeden Tag achte ich darauf, dass das was mir wichtig ist, Raum in meinem Leben bekommt.

Mehr lesen...

SFC 021 – Komfortzone

Hallo Ihr, nochmal zum Thema Komfortzone. Dieser persönliche Bereich in welchem man sich sicher und wohl fühlt, ist sehr individuell. Bei den einen ist ein Abendteuer-Urlaub in der Wüste noch innerhalb ihrer Komfortzone dafür bereitet ihnen ein Zahnarztbesuch Stress. Bei den Anderen bedeutet eine Umleitung auf dem Weg zur Arbeit oder ein Gewitter schon eine echte Herausforderung. Wenn wir nicht zu viel Angst dabei haben ist solch ein Erlebnis immer eine Bereicherung für unser Leben. Hier auf der Insel ist das alles natürlich sehr einfach. Die einzige Herausforderung die ich hier habe ist der Dickkopf unseres Sohnes, der vor 23 Uhr nicht ins Bett will, und auch sonst… So hat jeder seine Erfahrungsquelle, die das eigene Bereichert. Wichtig für mich ist mir die Zeit zu nehmen zu reflektieren, mitzubekommen was gerade geschieht, damit ich auch weniger leichte Umstände für mich nutzen kann. Euer Klemens

Mehr lesen...

Intuition

Viel wird immer wieder über Intuition gesprochen und geschrieben. Drei wichtige Punkte sehe ich, welche beantwortet werden sollten. 1. Was ist Intuition ? 2. Wie kann sie mir nützlich sein ? 3. Wie kann ich sie üben, entwickeln ? 1. Es sind Gedanken, Ideen die ich mir nicht selbst erarbeite, die meist gänzlich neu sind. Gedanken die nicht im meinem Kopf entstehen, vielleicht eine Art \“Bauchgefühl\“ nur konkreter. 2. Wenn ich mit meinen Latein am Ende bin. Oder von vornherein etwas Neues brauche, etwas das ich noch nicht gedacht habe, das vielleicht noch niemand gedacht hat. Eine klare Idee, eine perfekte Lösung. 3. \“Freier Raum\“ im Geist, im Kopf, in den eigenen Gedanken ist die wichtigste Voraussetzung. Wahrnehmen mit allen Sinnen, nur wahrnehmen, ohne gleich in Schachteln zu packen. – Immer wieder üben. Immer dann üben, wenn gerade keine Idee oder Lösung gebraucht wird. Wenn du gut in deiner Intuition bist, \“liefert\“ sie dir das was du \“brauchst\“ einfach so ohne dass du extra etwas dafür tun musst. Ein Workshop zum Thema Intuition ist in Vorbereitung, Bei Interesse bitte melden.

Mehr lesen...