SFC 035 – Schweinehund Test

Hallo Ihr,
hier ein kleiner Schweinehund Test. Nehmt Euch einfach mal vor jeden Morgen, oder einfach erstmal nur Morgen Früh, eine Minute zu Meditieren. Kein Radio, keine Musik, nicht reden. Still und aufrecht sitzen, den Körper nicht bewegen, entspannt zu atmen. Die Augen geschlossen oder offen. Alle Gedanken die kommen wieder ziehen lassen.
Hat es geklappt, oder hat Euer Schweinehund Argumente dagegen gefunden, oder einfach Euch Euer Vorhaben vergessen lassen?
Und für jene von Euch, die sagen: „Kein Problem, mache ich jeden Morgen, sogar länger, mein Schweinehund hat sich daran gewöhnt, er sitzt so lange entspannt in der Ecke.“ Probiert es mal den Tag über, jede Stunde, es ist eine wunderbare Erfahrung.
Also bei mir klappt es Morgens ganz gut, ich finde in der Regen Abends, vor dem Essen nicht die Zeit für Yoga und Meditation – dafür genügend Ausreden 🙂
Euer Klemens
PS: Hier ein älterer Blogbeitrag in meinem Tagebuch mit einem \“„1 Minute Stille“ Video\“:http://sonnenzentrum.de/tagebuch/2016/07/30/eine-minute-stille/

Ältere Beiträge

Zurück zum BLOG

17. Oktober

Was war am 17 Oktober ? Ich habe aufgehört den Abreißkalender abzureißen. Irgendwas muss passiert sein. Folgendes Bild finde ich an diesem Tag in meinem Tagebuch. Was sind wohl die Zusammenhänge ? Oh, da fällt mir auf, das Jahr stimmt nicht ganz. Der Abreißkalender war garnicht von letztem Jahr, der war von 1990, das ist ja schon bald 27 Jahre her – na egal. Das wichtige ist doch, dass ich ihn wiedergefunden habe, oder? Naja, ok, Heute ist wichtig, sonst nichts. Und Heute denke ich an einen 17. Oktober. 26 davon habe ich seit dem Abreißkalender schon erlebt. Nichtmal an den vom letzten Jahr kann ich mich gut erinnern. Das Bild habe ich gemalt, aber was war sonst noch? So weit weg ist meine Vergangenheit – womöglich ist sie vergangen. Gut dass ich mein Heute habe. Heute kann ich machen was ich will, ich kann an irgendeinen 17. Oktober denken, oder nicht – Heute habe ich so viele Möglichkeiten.

Mehr lesen...

SFC 009 – Ein Motiv

Hallo Ihr, zwischendurch was anderes. Unterwegs im Auto höre ich gern anregende Podcasts (wie ich ja in meinem ersten Beitrag zum SFC schon verlinkt habe). Heute war es unter anderem ein Podcast von Calvin Hollywood über das Thema: »kann ich wenn ich will?« \“Hier der Link\“:http://werwillderkann-podcast.de/folge-142-wer-will-der-ka…/ Anregen lassen ist wichtig – und noch wichtiger ist, sich aus den Anregungen Handlungen zu überlegen. *Was nutzt die tollste Motivation, wenn ich keine Handlungen folgen lasse*. Ein weiterer schöner Satz von ihm, aus dem Bereich der Fotografie, hat mich auch sehr angesprochen: Ich kann erst fokussieren, wenn ich ein Motiv habe. Klar, wie ihr wisst fotografiere ich gern, ist logisch, ohne Motiv bringt die beste Automatik nichts. – Es ist wie im Leben, haben wir kein Motiv, keine Richtung, kein Ziel oder keinen Grund unser Ziel zu erreichen – werden wir bestenfalls von anderen gesteuert. Ja, hat mich wieder sehr angeregt, und nun überlege ich mir was ich tun kann 🙂 Euer Klemens

Mehr lesen...

SFC 081 – Zeichnen 3

Hallo Ihr, bei mir passt beim Zeichnen „sinnfrei“ ganz gut. Ich kanns nicht, es kommt nichts vorzeigbares raus, somit kann es keinen Sinn machen. – So bleibt mir nur noch der Sinn im sinnfreien tun. Und ich muß sagen, der macht richtig Spaß. „Ich habe kein Konzept in Kopf“ bringt ja auch nichts, wenn ich nicht gegenständlich zeichnen kann. „Das Ergebnis entsteht während dem Zeichnen“ Ist bei jedem so, klar, nur mit dem Unterschied, dass ich während des Zeichnens das Ergebnis noch nicht im Sinn habe. „Eine wunderbare Übung im offen sein und loslassen“ Etwas tun nicht „um zu…“, um etwas zu erreichen, „sinnvoll“ eben. Sondern „einfach so“ aus wohlfühlen, Spaß, Interesse, So wird das Tun zum Sinn, nicht das Ergebnis. Probiert es aus, es riecht nach Lebensfreude 🙂 Euer Klemens

Mehr lesen...

SFC 116 – Veränderung

Liebe Freunde, schön dass ihr wieder dabei seid, dies ist das 16. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung. Das Thema dieser Woche: „Veränderung“. Meine Neujahrskarte hat mich zu diesem Thema angeregt: „Leben ist Veränderung, lasst sie uns selbst herbeiführen“. Menschen mögen die Gleichung „Leben = Veränderung“ nicht. Menschen sind in diesem Zusammenhang sehr widersprüchlich. Einerseits wollen sie dass alles so bleibt wie es ist. Und andererseits wollen sie immer mehr, ständig was Neues, ständig Wachstum. Entwicklung geht nur mit Veränderung. Dass sich ein kleines Kind entwickelt ist normal, ist natürlich. Dass wir Erwachsene uns immer weiter entwickeln, ist manchen gar nicht so recht. Veränderung ist unser Weg durch unser Leben. Gepflastert von Verpflichtungen und Problemen, von Wünschen und Zielen. Er endet, wenn er endet, nicht wenn wir etwas erreicht haben. *Aufgaben:* * Mache Dir Gedanken darüber wie Du durch Dein Leben gehst. Wer oder was gestaltet Deinen Tag? Fühlst Du Dich eher selbstbestimmt oder fremdbestimmt? Von was? Aus welchem Grund? (sehr wichtig!) * Begehe die Woche über aufmerksam Deine Tage, Deinen Alltag. Achte auf die Veränderungen. Bewirke bewusst selber kleine Veränderungen, auch in Deinem Denken und Tun. * Am Ende der Woche notiere die Veränderungen welche Du bemerkt hast. Welche hast Du selbst herbeigeführt? p(video-container). Eine wundervolle Woche wünsche ich Euch, Euer Klemens

Mehr lesen...

Die Kammer des Wissens

Die Kammer des Wissens von Ella Kensington Das vierte Ella Buch. Es beschreibt in einer sehr lebhaften, fesselnden, teilweise lustigen Geschichte wie wir unsere Wirklichkeit selbst erschaffen. Mehr Informationen, auch zu den anderen drei Büchern dieser fantastischen Reihe findet Ihr unter: \“www.ideen-turbo.de\“:http://www.ideen-turbo.de p(clear-both){padding-top: 25px;}.

Mehr lesen...

SFC 118/3 – Welt der Dinge

Liebe Freunde schön dass ihr wieder dabei seid, dies ist das 18. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung. Das Thema dieser Woche: „Welt der Dinge“. Wir leben in ihr. Wir sind sogar ein Teil von ihr. Denn zu den Dingen gehört alles greifbare, auch unser Körper, andere Menschen und alles was wir so tun. Von Anfang an, bis zum Ende zieht uns die Weit der Dinge uns in ihren Bann. Ein drittes mal das Thema „Welt der Dinge“, heute mit der Frage: „Wer führt?“ Tun wir die Dinge weil wir uns dafür entscheiden oder weil die Dinge der Welt uns zuraunen: „Mach was mit mir“. – In beiden Fällen sind wir die Entscheider, tragen wir die Verantwortung. Macht das was wir tun uns glücklich, erfüllt es uns? * Eine Woche lang, beobachte Dich in Deinem Alltag, alle 16 wachen Stunden lang. Wer Führt? Entscheidest Du Dich bewusst für das was Du tust? Mache Dir an jedem Abend Notizen. Was hast Du erlebt? * Am Ende der Woche ziehe Bilanz. Es ist Dein Leben, Woche für Woche, Jahr für Jahr, Du hast die Verantwortung, niemand sonst. Das was Du tust, erfüllt es Dich, macht es Dich glücklich? Nutze die Welt der Dinge für Deine Entwicklung, für andere Menschen. p(video-container). Eine wundervolle Woche wünsche ich Euch, Euer Klemens PS: Wie ist es Euch ergangen? Erzählt mir von Euren Erfahrungen, in Eurer Welt.

Mehr lesen...