Christine Zillich Tarot

Dieses Tarot-Deck, das nur aus den großen Arkanen besteht ist von Christine Zillich.
Erschienen als Beilage in der Zeitschrift Wellfitt, im Heft 22, im Jahr 2004 ?.
Es ist ein \“Hexen-Tarot\“, in der Zeitschrift selbst war ein ausführlicher Artikel über die Hexen von früher und die \“modernen Magierinnen\“ von Heute, mit Deutungen und Legesystemen.
Gerne möchte ich mit der Autorin Kontakt aufnehmen um sie zu fragen, ob es ok ist, dass ich ihre Karten hier vorstelle. Und um zu weiteren Arbeiten von ihr zu verlinken. Über hilfreiche Hinweise freue ich mich.
\"\"

Ältere Beiträge

Zurück zum BLOG

SFC 044 – Veränderungen 1

Hallo Ihr, Vielleicht kennt es jemand von Euch, wir wollen etwas ändern und… nichts ändert sich. Womöglich stellen wir es erst nach Jahren fest. Dieser Umstand kann verschiedene Gründe haben: 1. Die Zeit ist noch nicht reif 2. Wir wollen gar nicht, dass sich etwas ändert 3. Wir trauen uns nicht 4. Wir haben Überzeugungen die uns blockieren Zuerst gilt es herauszufinden, welcher der 4 Punkte auf uns zutrifft, denn zu jedem Punkt gibt es eine andere Lösungsstrategie. Am leichtesten finden wir heraus, was uns hindert indem wir so tun als ob. Zum Beispiel: Wollen wir einen neuen Job, schreiben wir einfach mal eine Bewerbung. Oder wollen wir mit Rauchen aufhören, tun wir es einfach mal für einen Tag. Das wichtigste bei Veränderungen ist unsere Entscheidung, ist dass wir erkennen, dass es unser Leben ist, dass es in unserer Entscheidung liegt. Da fällt mir ein Bild aus meinen Coaching-Karten ein: mein Zwerg Juja vor einem Schild. Manchmal sind die Zeichen so groß und offensichtlich, dass wir sie gar nicht mehr sehen Euer Klemens

Mehr lesen...

SFC 110 – Masken

Liebe Freunde, dies ist das 10. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung. Das Thema dieser Woche: „Masken“. Wir tragen sie Tag für Tag, womöglich sogar wenn wir allein sind. Mach Dir Gedanken darüber, welche Masken trägst Du regelmäßig, welche ziehst Du gleich morgens auf? Entsprechen sie Deinem eigentlichen Wesen oder sind sie Dir ganz fremd. Je ferner Dir eine Maske die Du trägst Deinen eigenen Wesen ist desto eher macht ihr tragen Dich krank. Masken tragen verhindert persönliche Entwicklung. Hier die Aufgaben für diese Woche: * Nimm Dir heute noch Zeit und schreibe Deine Masken die Du immer wieder trägst auf. Wobei dienen sie dir? * Die nächsten 7 Tage beobachte Dich tagsüber: ** Welche Masken trägst Du? ** Aus welchem Grund? ** Wie fühlst Du Dich mit der Maske? ** Wie würdest Du Dich ohne sie fühlen? ** Wie würdest Du Dich ohne die Maske verhalten? * Am Ende der Woche ziehe Resümee. Was hast Du herausgefunden? Eine wundervolle Woche wünsche ich Euch, Euer Klemens p(video-container). Auf meinem Kreativ-Coach Blog habe ich schonmal über Masken geschrieben, hier die Links dazu: \“Maske\“:http://www.kreativ-coach.de/anregungen/2017/06/24/maske/ und \“Masken\“:http://www.kreativ-coach.de/anregungen/2017/02/12/masken/

Mehr lesen...

Gedanken zum Zen

Hier steht nichts weiter als eine Idee. – Vielleicht das Zen eine Idee ist, meine persönliche Idee von Gott und der Welt – von allem und nichts – von mir und dem was mich umgibt. Es ist meine Idee, sie wird mich nie verlassen, sie findet in mir statt.
Findet alles was ich erlebe in mir statt?

Mehr lesen...

Impressum

Impressum Sonnenzentrum Klemens Burkhardt Am Wasserturm 11 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791 / 8999 040 E-Mail: Alle auf dieser HomePage enthaltenen Texte und Bilder sind, wenn nicht anders vermerkt, von mir und über den Verlag Edition-Felix geschützt. © 2005 Klemens Burkhardt Rechtshinweis Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Inhalten verlinkter Seiten und Grafiken und mache mir diese keinesfalls zu eigen. Bei Verstößen gegen geltendes Recht, Sitten und Moral, die uns bekannt werden, werde ich mit der sofortigen Löschung von Links, Einträgen, Grafiken oder ähnlichem reagieren. Web-Design Merlin MAC Service Klemens Burkhardt Am Wasserturm 11 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791 / 8999 040 E-Mail:

Mehr lesen...

SFC 049 – Zeit 2

Hallo Ihr, mit ToDo-Listen versuche ich mich schon länger, einige Systeme und Programme habe ich ausprobiert. Gern habe ich meine Ideen eingetragen, und dann nicht mehr rein geschaut. Irgendwann nach Monaten entdecke ich sie wieder… Etwas eigenes, ganz anderes musste her: Vor anderthalb Monaten habe ich angefangen eine „Heutige-Aufgaben-Liste“ zu schreiben. Ein Postkarten großes Blatt Papier versehe ich mit Datum und Titel (Heutige-Aufgaben-Liste) und schreibe nicht mehr als 6 oder 7 Aufgaben, Termine und Dinge die ich Heute tun könnte oder möchte. Unten auf dem Blatt lasse ich Platz zum nachtragen von Aufgaben die ich erledigt habe, obwohl sie nicht auf der Liste standen. Vor jede Aufgabe steht ein gezeichnetes Quadrat zum Abhaken. Wenn ich Morgens zum dritten mal die selbe (umsetzbare!) Aufgabe schreibe, weil ich sie die Tage zuvor nicht erledigt habe, erledige ich sie meist, nur weil ich sie nicht noch einmal aufschreiben möchte. Oder ich schreibe sie nicht mehr auf, weil ich feststelle, dass ich die Aufgabe garnicht erledigen möchte. So habe ich wichtiges und unwichtiges im Blick, ohne dass es mich erdrückt. Es funktioniert und macht Spaß, weil ich sehe, dass ich etwas tue. Dinge an die ich „freiwillig“ denke, wie zum Beispiel täglich SFC schreiben trage ich nicht in die Liste ein. Speziell für Euch habe ich ein Formblatt gestaltet, damit Ihr Euch vorstellen könnt wie es aussieht, wie gesagt, Postkarten groß, als einzelne Blätter oder oben gebunden, wie ein Kalender. Meldet Euch, wenn Ihr mehr darüber wissen wollt. Euer Klemens

Mehr lesen...

Diary – 26.3.11

26. März 2011 – Fernsehen und so Wir reden über Fernsehn, Streaming übers Internet und so. Ich frage: Kann man da denn auch aufnehmen? Nein, wieso, man kann doch schauen was und wann man will. Aber wenn ich den Film aufnehmen könnte, bräuchte ich ihn nicht anschauen und könnte so lange er läuft, etwas anderes tun.

Mehr lesen...