Diary – 14.3.6

Dienstag, 14. März 2006, 11.21 Uhr – Mein Blick schweift aus dem Fenster. Blauer Himmel hinter den feinen Zweigen der noch kahlen Bäume. Schnee auf der Schattenseite der Dächer und auf den Wiesen. – Amelie erfüllt den Raum in dem ich sitze. Genauer gesagt die Musik des Filmes.
Und natürlich die Luft, die Sonne, und meine Gedanken an den Film, die Bäume, die kalte Luft draußen und die warme Sonne.
Sekunde für Sekunde zieht dahin, Jetzt in diesem einen Augenblick.
Mein Blick schweift umher, ich sehe Bilder, Bücher, alle möglichen Dinge. Alle in meinem Geist, alle in diesem Raum.
\"\"
Vielleicht, vielleicht kommen irgendwann überall aus diesen schwarzen Ästen und Zweigen tausende von lichtgrünen Blättern. Leben, Zyklus – ja, ein Teil davon bin auch ich.

Ältere Beiträge

Zurück zum BLOG

Irgendwas ist immer

Ja, irgendwas ist immer, ist ganz natürlich, so ist das Leben gedacht. Liegen wir dann irgendwann unter der Erde, ist nicht mehr viel. So lasst uns nicht meckern sondern leben, schauen was wir daraus machen können und uns fragen: Was ist mein Teil, in diesem ganzen Spiel? Was mache ich heute, das meine Welt und die Welt der Menschen die mir begegnen, bereichert?

Mehr lesen...

SFC 038 – für Selbstverständlich

Hallo Ihr, ich weiß, es ist ein alter Hut, jeder weiß es: „Man sollte dankbar sein für das was man hat.“ Andersrum gesagt: „Wie schön ist es wenn der Schmerz nachlässt.“ Also ich freue mich, wenn ich freiwillig daran denke, wenn ich morgens aufstehe das wertzuschätzen was ich bin und kann: Oh, Beine und Arme funktionieren, der Kopf funktioniert (halbwegs), ich kann sehen. hören und sprechen und vielleicht noch andere einfache Fähigkeiten. Danke. Ich freue mich darauf Heute das alles zu nutzen. Ich bin der Ansicht, dass ich das alles genau dafür bekommen habe. Nutzen für die eigene Freude und für die Freude anderer Menschen – Heute. Und dann sind da noch die Möglichkeiten, die ich Heute habe. Energie und einen wachen Geist, um was daraus zu machen. Nicht die Welt zu verändern, sondern vielleicht einfach nur ein Lächeln anzunehmen oder ein Lächeln zu geben. Schönheit, Liebe, den Atem zu genießen – oh gehts mir gut. Euer Klemens PS: Ich hoffe Euch geht es genauso. PS2: Da kommen mir die \“\“4 Unermesslichen\“:http://sonnenzentrum.de/zen/die-vier-unermesslichen/\“ in den Sinn, so wundervoll.

Mehr lesen...

A4 Blätter

Kleine Anregungen für mich, vielleicht auch für Dich (Draufklicken zeigt die große Datei) 03 – 6.3.11 – Zeit haben zum still sein 02 – 6.3.11 – nur ein kleiner Spaziergang 01 – 5.3.11 – Alles vergeht irgendwann

Mehr lesen...

SFC 071 – Lernen 1

Hallo Ihr, im Zug hatte ich Zeit zum lesen. Ich lese gern Texte mit Anregungen zu Kreativität und Lebensfreude. Seit einer Weile kaufe ich die Zeitschrift „Flow“ hab aber bisher noch nicht so richtig drin gelesen. Nun hatte ich Zeit und las das ganze aktuelle Heft durch. Es macht echt Freude diese Zeitschrift zu lesen. Wirklich empfehlenswert. Das soll hier keine Schleichwerbung sein, sondern eine echte Empfehlung. 🙂 Ich denke, egal wieviel wir über ein Thema wissen, es gibt immer noch etwas dazuzulernen. Vielleicht heißt es ja deshalb „Der Weg ist das Ziel“. Das Ziel ist dafür da uns in Bewegung zu halten, nicht um es zu erreichen. Mit Zielen ist es wie mit Wünschen: Jeder erfüllte Wunsch bekommt Junge. So ist ein Ziel, das wir erreicht habe nicht dafür da uns zufrieden zu stellen, sondern damit wir uns neue Herausforderungen überlegen. Welches sind Deine Ziele? Und was tust Du dafür, sie zu erreichen? Euer Klemens

Mehr lesen...

Leben spielen

Was wäre, wenn das Leben nur ein Spiel wäre ? Es wäre ein Trainingslager das wir für eine Weile besuchen um irgendetwas zu lernen, zu erlennen oder einfach nur zu erleben. Was wäre wenn das alles was uns Tag für Tag begegnet nicht die Bedeutung hat, die wir darin sehen, wenn es im Grunde um ganz etwas anderes geht als um unsere Probleme oder Ziele in unseren Beziehungen, im Beruf oder ganz persönlich. Was wäre, wenn es garnicht darum geht etwas zu erreichen sondern darum etwas zu erleben. Vielleicht zu erleben wie es sich anfühlt, wenn wir frei von Konflikten sind. Dabei meine ich weniger unsere \“äußeren\“ Konflikte (die sind vergleichsweise leicht geschlichtet), sondern unsere \“inneren\“ Konflikte. Konflikte zwischen dem was wir denken und fühlen, oder zwischen dem was wir sagen und denken oder wie wir uns verhalten, was wir tun und dem was wir denken oder eigentlich wollen, zwischen dem was wir uns wünschen und dem was wir haben, zwischen dem was wir sein wollen, erreichen wollen und dem was wir jetzt sind. Diese meist subtilen Konflikte sind es, die unseren inneren Frieden verschütten oder vergessen lassen. Jeder von uns hat ihn sicher schon einmal erlebt, diesen grenzenlosen Frieden, diese bedingungslose Liebe, diese wunderbare, absichtslose Freude, dieses ganz tiefe, grundlose Glücksgefühl. Doch haben wir ihn wieder vergessen und denken nun wir könnten ihn in der Welt finden, im lösen unserer Probleme, im Erreichen unserer Ziele. – Das einzigste was wir dort finden können ist eine Idee dessen was wir verloren zu haben glauben. Wenn wir einen Turm ersteigen wollen müssen wir mit einer der ersten Stufen beginnen, nicht mit der hundertsten. – Ein erster Schritt wäre zu schauen wo wir sind, was uns etwas bedeutet, was wir uns wünschen, was wir erreichen wollen. Von diesem \“Standpunkt\“ aus können wir nun eine der weiteren Stufen gehen. Zum Beispiel das was wir jetzt und in den nächsten Tagen tun etwas leichter nehmen, auf das was uns begegnet nicht gleich reagieren sondern erstmal zu schauen worum es eigentlich geht, was in diesem Zusammenhang wirklich von Bedeutung ist. Das was ein Spiel auszeichnet ist daß die Spieler keine Angst zu haben brauchen. Wenn wir das erleben sind wir schon einige Schritte gegangen Das Leben als Spiel zu sehen heißt nicht es als bedeutungslos zu betrachten. Ein Spiel kann sehr wohl ernst und bedeutungsvoll sein. Nur wissen wir bei einem Spiel eben daß es ein Spiel ist, das was im Spiel geschieht macht uns keine Angst. Wir spielen eine Rolle, wir sind nicht diese Rolle. Diese Rolle ist dafür da einen Raum zu schaffen, Möglichkeiten zu schaffen, sie ermöglicht uns etwas zu erleben, in uns. Das was wir in der Welt erleben ist Teil des \“Raumes\“, ist die Form, was wir in uns erleben, wie wir daraufhin handeln, denken oder fühlen das ist der Inhalt. Vielleicht beginnt es mit einem Lächeln, ein Lächeln das wir uns schenken, das wir dem Menschen uns gegenüber schenken. Ein Lächeln, das begleitet wird von einem freien Atemzug, einem Atemzug der uns ein wenig aufrichtet, unsere bewertenden Gedanken etwas schwächer werden läßt. und uns vielleicht sogar für einen Moment diesen Frieden in uns, diese Verbundenheit mit allen um uns herum erleben läßt. Klemens Burkhardt

Mehr lesen...