SFC 056 – Assoziation 2

Hallo Ihr,
bei Assoziation fallen mir natürlich auch meine Coaching-Karten ein. Es sind spezielle Karten mit einem Bild und einem Begriff. Zum Bild entstehen unsere Assoziationen eher unbewusst über unser Gefühl. Zum Begriff assoziieren wir eher bewusst. 2 Karten in Kombination eröffnen noch mehr Möglichkeiten. Auf den ersten Blick passen die beiden Karten gut zusammen. Auf den zweiten Blick, vielleicht durch den Zwerg, das Schild oder auch die Begriffe, die auch anders interpretiert werden können. „Gestalten“ können auch Personen sein und „Kunst“ kann auch gut in Frage stellen.
Was fällt Euch dazu ein, einzeln und in Kombination?
Euer Klemens
\"\"
PS: In meinem \“Kreativ-Coach Blog\“:http://www.kreativ-coach.de/kategorien/?q=Coaching%20Karten habe ich ein paar weitere Karten beschrieben.

Ältere Beiträge

Zurück zum BLOG

Inspiration

Kreatives Leben Schon viele Jahre bin ich mehr oder weniger kreativ und freue mich immer wieder darüber Menschen zu treffen für die Kreativität auch ein Teil ihres Lebens ist. Diese Seite soll all jenen guten Freunden von mir ein wenig Raum geben sich zu zeigen. – Klemens Anfang 2005 arbeitete ich ein viertel Jahr mit dem Buch \“Der Weg des Künstlers\“ von Julia Cameron. Ein Buch, das ich jedem empfehlen kann der ein wenig mehr seine Kreativität leben möchte, in welchen Bereichen auch immer.Ein paar mir wichtige Gedanken aus diesem Buch möchte ich hier zitieren: Frage: \“Weißt du wie alt ich sein werde, bis ich Klavier spielen gelernt habe?\“ Antwort: \“Genauso alt wie du sein wirst, wenn du es nicht gelernt hast.\“ \“Die Kreativität ist Gottes Geschenk an uns. Der Gebrauch unserer Kreativität ist das Geschenk, das wir an Gott zurückgeben.\“ \“Wenn ich auf meine Kreativität höre, werde ich zu meinem Schöpfer geführt.\“ \“Der große Schöpfer liebt Kreativität, würde sie sonst jeder Schneeflocke ein anderes Gesicht geben? So halte ich mich daran in Bewegung zu bleiben, auf die Quantität zu achten, und Du größer Schöpfer achte Du auf die Qualität.\“ Anstatt immer zu fragen: \“Was soll das ganze ?\“ fragen wir nun: \“Was kommt als nächstes ?\“ \“Unser Künstlerkind kann sich am ehesten für Arbeit begeistern, wenn es spielerisch mit ihr umgeht. Denk daran, daß Kunst zu schaffen ein Prozeß ist, ein Prozeß der Spaß macht.\“ \“Folge Deiner Glückseligkeit und es werden sich Türen auftun, wo vorher keine waren.\“ Dann war da noch ein riesiger, traumhaft toller Laden: Boesner, mit einem unglaublichen Sortiment an Künstlerbedarf. In mehreren Städten in Deutschland und ganz neu (seit Mai 2005) auch in Bremen: \“\“nähere Infos findet Ihr hier\“\“:https://www.boesner.com/niederlassungen/bremen/veranstaltungen Es ist wirklich ein Erlebnis, dort zu stöbern, unser Künstlerkind wird sich freuen.

Mehr lesen...

Kreativ sein

Ich glaube jeder kann es, jeder kann kreativ sein (gern beweise ich es Dir 🙂 Ganz frei etwas neues schaffen. Einfach so, womöglich absichtslos. Es geht nicht um den Wert in Euro, der wird von Galerien und Auktionshäusern festgelegt. Es geht um die Freiheit und Freude die man erlebt hat, die darin zu sehen ist. – Probiert es aus oder kommt zu mir

Mehr lesen...

SFC 102 – Lächeln

Liebe Freunde,dies ist das 2. Thema zu meinen fortlaufenden Video-Training für mehr Lebensfreude pro Tag (Selbstfindungs-Challenge). Mehren wir unsere Lebensfreude, mehren wir auch die Lebensfreude der Menschen in unserer Nähe.Das Thema dieser Woche: „Lächeln“Lächeln entspannt, gibt uns positive Energie, bringt uns in Kontakt mit anderen Menschen. Mit unserem Lächeln erhellen wir unser Leben und das Leben der Menschen in unserer Nähe.Eine Woche lang üben, so oft Ihr daran denkt. Und notiert Euch jeden Abend, wie es Euch ergangen ist, Eure Erfahrungen und Erkenntnisse. Schreibt sie, wenn Ihr wollt auch in die Kommentare.Eine wundervolle Woche wünsche ich Euch,Euer Klemens

Mehr lesen...

SFC 134 – Menschen

Liebe Freunde schön dass ihr wieder dabei seid, dies ist das 34. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung. Das Thema dieser Woche: Menschen – Ein Meister hat einmal gesagt, dass Menschen das wertvollste sind was wir haben. Lasst uns für eine Weile mal in diese Aussage hineinspüren – Wären wir allein auf der Welt, mit all den Dingen die wir gerne hätten, vielleicht hätten wir weniger Probleme… Heute, in dieser Woche geht es mir darum zu zeigen dass *Kontakt,* *Wertschätzung,* *Offenheit* dem Menschen uns gegenüber sehr wichtig sind. Aus einem größerem Rahmen heraus betrachtet, vielleicht aus der Sicht eines Schöpfers, ist jeder Mensch gleich viel Wert. Sicher, wir machen Unterschiede, ist verständlich und auch in Ordnung. Trotzdem versuche ich nach dem Gedanken zu leben: „Beurteile nie einen Menschen in dessen Mokasins du nicht eine Meile gegangen bist.“ Gehen wir in Kontakt mit dem Menschen uns gegenüber entsteht nicht nur Sinn, Freude, mehr Lebensqualität, es ist auch Kostengünstiger und braucht weniger Zeit und Energie. In Firmen zum Beispiel, es brauchen keine 1.000 Mitarbeiter zu sein und große Besprechungen, s reichen zwei, entstehen ohne Kontakt Missverständnisse, diese brauchen Zeit und kosten Energie und Geld. Hier meine ich nicht nur persönliche Kontakte, auch beim telefonieren, der Mensch an der anderen Seite der Leitung und der Mensch an den wir gerade eine Email schreiben, unsere Kontakte in den sozialen Medien… überall haben wir Menschen uns gegenüber. Immer ist es so, dass Missverständnisse Konflikte und Probleme bringen, Energie Geld und Zeit kosten uns unzufrieden und allein fühlen nassen. *Aufgabe für die nächsten 7 Tage:* Wir versuchen mit jedem Menschen, dem wir auf irgend eine Weise begegnen, in Kontakt zu kommen, das heißt offen zu sein. Wertschätzung, Verstehen, Mitgefühl sind dabei wichtige Schlüsselworte. Wir schauen, versuchen zu verstehen, stellen sicher dass der Mensch uns versteht. Für jede Begegnung ist dies sinnvoll, ob privat, in der Familie, in der Arbeitswelt oder mit Fremden. p(video-container). Eine wundervolle Woche wünsche ich Euch, Euer Klemens PS: Schreibt mir von euren Erfahrungen, von Euren interessanten Begegnungen.

Mehr lesen...

SFC 014 – Wie gefalle ich mir?

Hallo Ihr, ja, was begeistert mich nun? Was ich nach 2 Wochen ausprobieren schon festgestellt habe, ist dass mir das schreiben liegt. Und was ich besonders schön finde, dass es Menschen da draußen gibt, denen das gefällt was ich schreibe. Wie viele es sind spielt keine Rolle, und dass es einige gibt, die mit meinen Gedanken nichts anfangen können ist auch nicht wichtig !! (Hast Du schon mal von einem Buch gehört das jeder gekauft hat oder von einem Film den jeder gut fand? – Nein – Es geht nicht um „Jeder“) Wenn ich jedem gefallen will (oder ganz bestimmten Menschen gefallen will), habe ich ein echtes Problem. Meine erste Frage in diesem Zusammenhang ist: „Wie gefalle ich mir selbst?“ Mit dem Maß wie ich mir selbst gefalle setze ich den Maßstab wie ich anderen gefallen kann. Seit Jahrzehnten beschäftige ich mich mit meinen Selbstfindungs-Gedanken. Bestimmt gibt es nur wenige Menschen die mit solchen Gedanken etwas anfangen können. Mich erfüllt die Beschäftigung mit meinem / unserem Selbst. Und das was dabei herauskommt kann sehr weltlich sein, wie Ihr auch immer wieder an meinen Fotos seht. Euer Klemens

Mehr lesen...