SFC 124 – Leichtigkeit

Liebe Freunde schön dass ihr wieder dabei seid,
dies ist das 24. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung. (Entschuldigt die Qualität, ich war auf dem Rückweg von einem Yoga-Kongress)
Das Thema dieser Woche: Leichtigkeit. In unserer Zeit wird Leichtigkeit immer mehr zum Thema. Alles um uns herum scheint immer wichtiger und schwerer. Die Tageszeitungen sind voll von wichtigen Themen und schweren Headlines. – Und wen interessieren diese Nachrichten, wenn sie mal einen Tag oder eine Woche alt sind?
Dieses Wochenende, beim Businessyoga-Kongress im Yoga-Vidya Zentrum in Bad Meinberg ist mir die Idee zum Thema Leichtigkeit gekommen. Ich erlebe bei den Veranstaltern Leichtigkeit trotz viel Arbeit und Organisation. Nicht in jeder Firma klappt das so gut. – Ich glaube es ist möglich, in jedem Umfeld.
Warum können eigentlich Engel fliegen? – Na weil sie sich leicht nehmen. Und warum können Menschen und vielleicht gerade wir deutschen, nicht fliegen? – Weil wir uns so oft beschweren. Die schweren Gedanken, unser recht haben wollen, kosten uns viel Energie, machen uns unkreativ und verschließen uns für andere Sichtweisen. Wenn wir einfach mal einen Moment inne halten, innerlich einen Schritt zurücktreten und uns öffnen für die Zusammenhänge, für die Sichtweisen anderer Menschen, wird alles schon viel leichter.
*Aufgaben für diese Woche:*
* Uns nicht beschweren.
* Morgens eine Minute entspannt und aufrecht stehen. Die Schultern hängen lassen, Kopf und Kinn locker, entspannt atmen. (in einem entspannten Körper können wir keine ärgerlichen Gedanken denken)
* Schwere, ärgerliche Gedanken aufschreiben. Auf einem Zettel in der Tasche belasten sie uns weniger als in unserem Kopf.
* Den ganzen Tag über, in schwierigen Situationen, immer wieder achtsam sein, gedanklich einen Schritt zurücktreten. Der Situation einen Moment Zeit geben. Sich öffnen für andere Zusammenhänge.
* Am Abend Zuhause, für eine Minute stehen und spüren: Wir stehen unsere Frau, wir stehen unseren Mann und wir lassen los. Alles was wir den Tag über getragen haben stellen wir, wie einen Rucksack, zur Seite. Alles was so wichtig war, was wir immer noch tragen, scheiben wir auf, sprechen wir auf Band und lassen los. Wir brauchen es Zuhause nicht zu tragen. Wir entspannen, sind ganz in Frieden. Wir können uns Zeit nehmen etwas kreatives zu tun, zu reden, oder ein Buch zu lesen.
p(video-container).
Eine wundervolle Woche wünsche ich Euch,
Euer Klemens
PS: Erzählt mir wie es Euch ergangen ist. In welchen Situationen war es besonders leicht oder schwer, Leichtigkeit zu erleben?

Ältere Beiträge

Zurück zum BLOG

SFC 016 – Zeichnen 1

Hallo Ihr, ich stelle fest, dass mir Fantasie und Intuition sehr wichtig ist. in meinem bisherigen Leben habe ich sie immer wieder geübt und genutzt. Vielleicht fällt es mir deshalb Heute leicht spontan gute Ideen zu haben. Und immer noch bin ich am üben, neuerdings sind es „Sketchnotes“. Schaut mal bei YouTube unter diesem Stichwort. Es ist ein faszinierender Trend, gehörtes und eigene Gedanken in BildTexten zu notieren. Ich stelle fest, dass es garnicht so einfach ist, die einzelnen Vokabeln wollen geübt werden. Wie Ihr vielleicht wisst, kann ich nicht gegenständlich zeichnen, ist auch nicht nötig, um sich durchs Zeichnen zu erleben oder seine Gefühle auszudrücken – Also keine Ausrede, macht es einfach, genießt es, macht Spaß, ist spannend und übt die Fantasie (Eure und die des Betrachters 🙂 ) Euer Klemens

Mehr lesen...

Weisheiten

Immer wieder begegnen sie mir, mal hier und mal dort. Im Alltag – \“Alltag\“ ist kein schönes Wort. Im Leben, Heute, Jetzt. Bin ich aufmerksam, mit wenig Gedanken, Raum lassend, still. Entdecke ich sie… Wie Pu der Bär schon sagte: \“Heute? Heute ist mein bevorzugter Tag\“

Mehr lesen...

Leben, Liebe, Schönheit

So vieles ist Schönheit, so vieles, alles mögliche wird als schön empfunden. Beim Zen ist Schönheit eine Wirkung. In der Welt wird versucht aus Schönheit eine Ursache zu machen, eine Ursache die einem Zweck dient. Bedingungen schaffen Abhängigkeiten Schönheit als Ursache für die Gier und all dem Unfrieden in der Welt. Oder Schönheit als Wirkung von Liebe, Leben und Frieden – absichtslos, bedingungslos, grundlos, grenzenlos. Sprachlos erlebe ich sie in unzähligen Momenten, Tag für Tag, Atemzug für Atemzug – Bis zum letzten. Um dann mit einem Lächeln entspannt zu gehen. Jeder Mensch kam irgendwann und wird irgendwann wieder gehen. Ist es da nicht sinnvoll in der Zwischenzeit glücklich zu sein, zu lieben, Frieden und Freude zu erleben, zu geben? So viele Tage, so viele Geschenke. Lassen wir uns von dieser Energie, vom Leben selbst führen. So vieles braucht es nicht wirklich, so vieles ist nicht von Bedeutung. Es ist unser Leben. Wir können entscheiden, Tag für Tag.

Mehr lesen...

Jeder ist kreativ

Ich lese gerade im Buch von Julia Cameron \“Der Weg zum kreativen Selbst\“ Menschliche Kreativität ist angeboren! Nicht nur \“Künstler\“ sind kreativ, jeder ist es. Leider ist es vielen in ihrer Kindheit ausgeredet worden. In alles Lebensbereichen und Berufen lasst sich mit ein wenig Kreativität mehr Lebensfreude ins Leben holen

Mehr lesen...

SFC 102 – Lächeln

Liebe Freunde,dies ist das 2. Thema zu meinen fortlaufenden Video-Training für mehr Lebensfreude pro Tag (Selbstfindungs-Challenge). Mehren wir unsere Lebensfreude, mehren wir auch die Lebensfreude der Menschen in unserer Nähe.Das Thema dieser Woche: „Lächeln“Lächeln entspannt, gibt uns positive Energie, bringt uns in Kontakt mit anderen Menschen. Mit unserem Lächeln erhellen wir unser Leben und das Leben der Menschen in unserer Nähe.Eine Woche lang üben, so oft Ihr daran denkt. Und notiert Euch jeden Abend, wie es Euch ergangen ist, Eure Erfahrungen und Erkenntnisse. Schreibt sie, wenn Ihr wollt auch in die Kommentare.Eine wundervolle Woche wünsche ich Euch,Euer Klemens

Mehr lesen...

SFC 134 – Menschen

Liebe Freunde schön dass ihr wieder dabei seid, dies ist das 34. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung. Das Thema dieser Woche: Menschen – Ein Meister hat einmal gesagt, dass Menschen das wertvollste sind was wir haben. Lasst uns für eine Weile mal in diese Aussage hineinspüren – Wären wir allein auf der Welt, mit all den Dingen die wir gerne hätten, vielleicht hätten wir weniger Probleme… Heute, in dieser Woche geht es mir darum zu zeigen dass *Kontakt,* *Wertschätzung,* *Offenheit* dem Menschen uns gegenüber sehr wichtig sind. Aus einem größerem Rahmen heraus betrachtet, vielleicht aus der Sicht eines Schöpfers, ist jeder Mensch gleich viel Wert. Sicher, wir machen Unterschiede, ist verständlich und auch in Ordnung. Trotzdem versuche ich nach dem Gedanken zu leben: „Beurteile nie einen Menschen in dessen Mokasins du nicht eine Meile gegangen bist.“ Gehen wir in Kontakt mit dem Menschen uns gegenüber entsteht nicht nur Sinn, Freude, mehr Lebensqualität, es ist auch Kostengünstiger und braucht weniger Zeit und Energie. In Firmen zum Beispiel, es brauchen keine 1.000 Mitarbeiter zu sein und große Besprechungen, s reichen zwei, entstehen ohne Kontakt Missverständnisse, diese brauchen Zeit und kosten Energie und Geld. Hier meine ich nicht nur persönliche Kontakte, auch beim telefonieren, der Mensch an der anderen Seite der Leitung und der Mensch an den wir gerade eine Email schreiben, unsere Kontakte in den sozialen Medien… überall haben wir Menschen uns gegenüber. Immer ist es so, dass Missverständnisse Konflikte und Probleme bringen, Energie Geld und Zeit kosten uns unzufrieden und allein fühlen nassen. *Aufgabe für die nächsten 7 Tage:* Wir versuchen mit jedem Menschen, dem wir auf irgend eine Weise begegnen, in Kontakt zu kommen, das heißt offen zu sein. Wertschätzung, Verstehen, Mitgefühl sind dabei wichtige Schlüsselworte. Wir schauen, versuchen zu verstehen, stellen sicher dass der Mensch uns versteht. Für jede Begegnung ist dies sinnvoll, ob privat, in der Familie, in der Arbeitswelt oder mit Fremden. p(video-container). Eine wundervolle Woche wünsche ich Euch, Euer Klemens PS: Schreibt mir von euren Erfahrungen, von Euren interessanten Begegnungen.

Mehr lesen...