Worte-Sammlung

Wir Menschen sind Jäger und Sammler, zumindest ich. Alles mögliche wird gesammelt. Nicht nur Dinge, teure edle Stücke oder „kurz vor Müll“ alles was wir nicht wegwerfen können weil es ja noch irgendwie gebraucht werden könnte. Auch Erinnerungen, Ängste, Krankheiten und so weiter, alles wird gesammelt. Und bei jeder Gelegenheit wird davon erzählt. Manchmal kommt es mir so vor, dass Menschen nur sammeln um anzugeben, „Ey schaumal, ich hab da…“
Hier eine ganz andere Idee, besonders für Menschen mit wenig Platz und wenig Geld empfehle ich Worte zu sammeln. Eine Worte-Sammlung eignet sich auch gut zur Reflektion und Selbsterfahrung. Mit Worten lässt sich wunderbar Assoziieren und spielen.
Schaut dazu auch mein Video auf YouTube an: „Wertvoll oder kostbar“
\"\"
Zum Beispiel „Papier“, ein schönes Wort, die unterschiedlichsten Erinnerungen und Geschichten bringt es in mir hervor.

Ältere Beiträge

Zurück zum BLOG

SFC 030 – LomoBlog

Lomos sind Fotos die mit einer Lomo lomografiert werden, klar? Eine Lomo ist ein analoger Fotoapparat der spaßtauglich ist. Klein, leicht, nicht so ganz scharf, ohne Autofokus oder Zoom dafür mit vielen Möglichkeiten…

Mehr lesen...

Meine Magie der 100 Tage

Du möchtest etwas erreichen?, versuche es, ganz praktisch, spiele dieses kleine ernstSchriftgrad zu nehmende Spiel für 100 Tage. Nutze die Energie der Wiederholung, des Rythmus, der Schwingung. • Ziehe etwas an, entwickle etwas in dir, etwas das dir von Bedeutung ist. Jeden Tag zur selben Zeit, vielleicht eine viertel Stunde. Spreche positive, konstruktive Affirmationen. Fühle was dir wichtig ist. Erlebe es in dir, erlebe dich darin, ganz real, gehe ganz darin auf. Genieße das wundervolle Gefühl. Nimm es mit in deinen Alltag. Sei offen, erlebe bewusst was dir begegnet. Überall findest du kleine Schritte die dich zu deinem Ziel führen. Genieße jeden einzelnen dieser Schritte. Erinnere Dich daran, auch der Weg ist ein Ziel – und vielleicht ist er ja auch das worum es wirklich geht. • Tue etwas das dir wichtig ist, jeden Tag zur selben Zeit. Übe Yoga, jeden Morgen, vielleicht nur fünf Minuten oder eine viertel Stunde. Oder du möchtest regelmäßig Joggen, Morgenseiten schreiben, Meditieren… Vielleicht willst du auch ein Instrument lernen oder etwas anderes, schönes für dich entwickeln. Tue es! Jeden Tag zur selben Zeit. Wenn es dir schwer fällt, beginne mit ein oder zwei Minuten jeden Tag. Je mehr du das was du tust und die Freude die es dir bringt zu schätzen weißt und genießen kannst, desto sicherer wirst du dir regelmäßig Zeit dafür nehmen und bestimmt auch mehr als ein paar Minuten. Ein solches neu gesetztes Ritual ist eine kleine, zarte, noch sehr empfindliche Pflanze. Gehe achtsam mit ihr um. Sorge dich um sie. Mit den Tagen wird sie gedeihen, größer werden und strahlen. Ihre Wurzeln werden tief und fest werden, so wird sie manches in Deinem Leben für dich tragen können. Spiele das Spiel, freue dich auf das was kommt. Lebe jetzt, erfüllt und mit allem verbunden. Was wir jeden Tag tun verstärkt sich in uns, in unserem Leben. Ist es etwas das gut für uns ist, werden wir gesünder und energiereicher. Eine Ausrichtung auf etwas das uns gut fühlen lässt, jeden Tag, bringt uns das Gewünschte näher und beschert uns glückliche Momente, jetzt. Selbstliebe ebnet den Weg der zu uns führt. So können wir uns selbst, und Andere uns, begegnen. Etwas für uns tun. Immer mal wieder, was teures kaufen oder Urlaub machen Stunden oder Tage, ist schön und tut gut aber hält nicht lange an. Uns selbst wert zu schätzen, jeden Tag. Morgens für einen neuen Tag danken. Tagsüber Gelegenheiten für Liebe, Verbundenheit und Lebensfreude entdecken, annehmen und erleben. Und Abends für die kleinen und großen Momente Danken und sie achten, mit unserem Herzen. – Das tut gut, jeden Tag. Klemens Burkhardt · November 2010 (13. März 2011) Angeregt durch einen Artikel in der Zeitschrift “Happinez” Ausgabe “Zeit”

Mehr lesen...

Das Leben tanzen

Es war einmal Alexis Sorbas, für Ihn war alles ein Spiel, Freud und Leid, Erfolg und Zusammenbruch. Er hat der Geschichte eine Stimmung gegeben. Die Stimmung der Liebe, der Lebensfreude und des Glücks. Im Tanz hat er dieser Stimmung immer wieder Ausdruck verliehen. Hier: \“1 Minute Weisheit\“:https://www.youtube.com/watch?v=YZVcAQsLrbw

Mehr lesen...

Im Grunde ist alles ganz einfach

Mein kleiner Felix (2 Jahre) zeigt es mir. Sind seine Grundbedürfnisse erfüllt (Schlaf, Nähe, sich angenommen fühlen, Wärme, Essen, Trinken…), dann will er immer nur das eine: Spaß (Spielen) und noch etwas zweites: Neues erleben. Ich denke bei uns Erwachsenen ist es das gleiche, sind unsere Grundbedürfnisse erfüllt, passt alles was wir wollen in diese beiden Bereiche: Spaß haben und was (neues) (kennen)lernen. Siehe auch: \“Illusionen\“ von Richard Bach. Bei den Grundbedürfnissen ist zu beachten. Als Erwachsener haben wir oft eine bestimmte \“Strategie\“ im Sinn wie wir sie erfüllt haben wollen, das macht es uns oft schwer. Einem Bedürfnis ist es einerlei wie es erfüllt wird. Siehe auch: \“Gewaltfreie Kommunikation\“ von Marshall B. Rosenberg.

Mehr lesen...

SFC 119 – \“Selber denken\“

Liebe Freunde schön dass ihr wieder dabei seid, dies ist das 19. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung. Das Thema dieser Woche: „Selber denken“. Ich glaube „selber denken“ wird in unserer Konsumgesellschaft nicht gern gesehen. Die großen Firmen (und die kleinen) sorgen dafür dass wir das richtige kaufen, dass es uns gut geht, dass wir das tun was uns Spaß macht. So können wir ruhig unsere Verantwortung abgeben. Der Vorteil ist, wenn mal was schief läuft können wir nach schuldigen suchen, denn wir haben ja keine Verantwortung. Ich glaube, dass unser Leben lebenswerter ist wenn wir selber denken, wenn wir die Verantwortung übernehmen, selber entscheiden. Wir könnten kreativ sein, schöpferisch, und persönlich weiter entwickeln. Unsere eigenen Leidenschaften leben, etwas Neues entstehen lassen und womöglich damit Geld verdienen. *Jeder kann selber denken und kreativ sein. Vielleicht müssen wir es nur wieder etwas üben. Hier die Aufgaben für diese Woche:* * Beobachte Dich in Deinem Alltag, wann reagierst du und wann handelst du aus dir heraus? * Nimm dir immer wieder einen Moment Zeit deine eigenen Gedanken zu finden: Ist das meine Meinung? Brauche ich das? Was würde ich jetzt machen? * Versuche immer wieder zwischendurch was anderes zu denken reden, tun. * Sei auch mal unkonventionell kreativ, schöpferisch. * Genieße es etwas anderes zu tun als das was die Gesellschaft, die Nachbarn, die Werbung, die Kollegen… von dir erwarten. * Am Abend reflektiere den Tag. Was war anders, hat es dir was gebracht? * Nach einer Woche, reflektiere die Woche. Kannst du etwas, das für dich sinnvoll war, beibehalten. Vielleicht auch ein Ritual, morgens oder abends. p(video-container). Eine wundervolle Woche wünsche ich Euch, Euer Klemens PS: Erzählt mir was ihr entdeckt habt.

Mehr lesen...

SFC 004 – Unsere Zukunft

Hallo Ihr, ok, die Vergangenheit ist auch interessant. Alles was in unserer Vergangenheit bis Heute passiert ist, hat uns dahin gebracht wo wir Heute sind. Wunderbar ist, wenn wir all das annehmen können und gerne von hier aus, wo wir jetzt stehen weiter gehen. Der Blick ins Morgen, in unsere Zukunft sehen wir bestenfalls Möglichkeiten und sind schlimmstenfalls Gewohnheiten. Wenn wir aus Gewohnheit heraus leben wird unser Morgen wie unser Gestern werden. Das ist voll in Ordnung wenn wir es so wollen. Wenn wir aber Veränderung oder Entwicklung wollen sind Gewohnheiten die dies verhindern ein großes Hindernis. Ein weiteres großes Hindernis ist der einfache Satz: „das geht nicht“, der noch weitaus schlimmer ist wie: „Ich kann das nicht“. Etwas für möglich halten ist der erste Schritt. Wird von Zukunft gesprochen geht es immer um Ziele und Visionen. Ich habe einige davon: Meine Fotos und Lomos verkaufen, ein offenes Atelier, eine kleine Galerie, Fotoworkshops geben, Spiele erfinden, Coaching Workshops halten, Jonglieren lernen, meine Karten, Bücher, Kalender verlegen und so weiter. Nun stelle ich fest, dass das alles keine Ziele sind, sondern nur Wünsche und Träume. Was aus einem Wunsch ein Ziel macht ist das Datum, der Termin den ich mir setze. Das können bei größeren Zielen auch viele Zwischenziele sein, alle mit Datum. Wünsche allein sind schön, aber erst mit einem Termin gehe ich eine eigene Verpflichtung ein, dieses Ziel auch erreichen zu wollen. Meist fange ich auch dann erst an mir Gedanken darüber zu machen was ich tun kann es zu erreichen. Das sind nun meine ersten Gedanken zu (meiner) Zukunft, Euer Klemens

Mehr lesen...