SFC 093 – Gründe

Hallo Ihr,
es kommt vor, dass wir uns etwas Vornehmen und es nicht tun. Zum Beispiel:
Ich würde gern 10 Kilo abnehmen.
Ich werde 10 Kilo abnehmen.
Bis in 3 Monaten habe ich 10 Kilo abgenommen.
Also, je konkreter desto besser, das ist schonmal klar. Trotzdem kann es sein dass es nicht klappt.
Oder andere Themen: „Ich werde es ihm jetzt endlich sagen.“, „Ich kündige und such mir was Neues.“, „Ich lerne jetzt Gitarre spielen.“, „Ich gehe jetzt regelmäßig…“.
Wenn es nicht Klappt liegt es entweder daran, das der Leidensdruck noch nicht groß genug ist, oder an der fehlenden guten Gründen. (Im Grunde ist der starke Leidensdruck auch ein guter Grund)
An den fehlenden Gründen lässt sich auch gut erkennen, dass das Vorhaben garnicht unseres ist, wir tun nur so als ob – Alibi, gutes Gewissen, toll sein, alles schlechte Gründe.
Euer Klemens
\"\"
PS: Auf dem Foto seht Ihr das Monster, das uns immer von dem was wir eigentlich wollen ablenkt.

Ältere Beiträge

Zurück zum BLOG

SFC 041 – Doppelbelichtung

Hallo Ihr, noch mal was für die Foto Interessierten unter euch, eine ziemlich Coole, spezielle Art der Doppelbelichtung. Üblicher Weise, was sogar bei einigen Digitalkameras geht, werden die beiden Aufnahmen nacheinander gemacht. Oder auch erst im Bildbearbeitungsprogramm übereinander gelegt. Viel interessanter finde ich ist es, einen Film komplett zu fotografieren und dann ein zweites mal einzulegen. Da es bei mit unter Umständen Wochen dauert bis der Film das erste mal voll ist, habe natürlich keine Ahnung mehr was ich so fotografiert habe. So ist es dann mindestens doppelt spannend wenn der entwickelte Film vom Fotolabor zurück kommt. Da es beim normalen Kleinbildfilm nicht so einfach ist ihn beim 2. mal genau gleich einzulegen verwende ich für diese Spielereien einen APS-Film. mit den entsprechenden Kameras. Die einfachen „Knipsen“ gibt es gebraucht in der Regel schon für weniger als 10 Euro im Internet. Die interessanteste dieser Art ist die efina von Pentax, da sie als einzige, neben der Automatik, einen Langzeit Belichtungsmodus bietet. Super ist auch die SLR Proneo 600i von Nikon. Das besondere bei ihr ist, dass die aktuellen, bildstabilisierten Nikon DX Objektive passen. Diese Kamera bietet die üblichen automatischen und manuellen Einstellungsmöglichkeiten heutiger DSLRs. Das besondere am APS-Film ist dass er nicht eingefädelt werden muss. Für die 2. Belichtung muss nur die Filmpatrone zurückgesetzt werden, damit die Kamera nicht „denkt“ dass der Film schon belichtet wurde. Fairerweise muss ich erwähnen dass APS-Filme schon seit mehr als zehn Jahren nicht mehr hergestellt werden. So kann man nur noch die abgelaufenen Filme im Internet ersteigern. So ist das ganze eher was für Spieler und Entdecker als für Perfektionisten. Euer Klemens

Mehr lesen...

Sehnsucht

Sehen wir die Vögel in den Süden ziehen, denken wir an Freiheit, Wärme, Genießen. Wir sehen meist nicht, dass diese Vögel es tun müssen, dass sie sich nicht dafür entscheiden haben. Dass die Strecke die sie zurücklegen müssen, weit mehr als 1.000 Kilometer ist. Es ist wie der Vogel, oben auf dem Ast, der einen Radfahrer unter sich fahren sieht und denkt: Radfahren müsste man können. Wann hören wir Menschen endlich auf zu denken, dass das Gras auf der anderen Seite des Zauns grüner ist? Die Sehnsucht treibt uns immer weiter weg von uns. Vielleicht sollten wir uns mal für einen Tag bedanken, den wir gelebt haben, einen ganzen Tag. Vielleicht werden wir dann wieder achtsamer und vergleichen nicht mehr so viel.

Mehr lesen...

SFC 091 – Vorwurf, Vorsatz…

Hallo Ihr, in SFC 082 habe ich über „Vorstellung“ geschrieben. Hier geht es um noch weitere Vor… Worte, wie zum Beispiel: Vorschlag, Vorsatz, Vorwurf, Vorurteil. In der Regel sind sie nicht konstruktiv. Nicht nur die Worte, sondern auch das wofür sie verwendet werden. Ob es um ein Ziel geht oder um den Kontakt mit einem Menschen. Das was Vorgeschlagen, vorgeworfen… wird steht/liegt immer zwischen uns und unserem Gegenüber oder unserem Ziel. euer Klemens PS: Mehr dazu auf meinem \“Blogbeitrag im Kreativ-Coach\“:http://www.kreativ-coach.de/anregungen/2017/05/17/vorschlag-vorsatz-vorwurf-vorurteil/

Mehr lesen...

meine Lieblingsbücher

In Büchern finden wir „neue Welten“ Hier findet Ihr ein paar meiner Lieblingsbücher. Mein Leben haben sie sehr bereichert, vielleicht sind sie auch was für Euch. Illusionen von Richard Bach Donald Shimoda erklärt in diesem kleinen Buch wunderbar die Zusammenhänge des Lebens und findet heraus, was er in seiner Lebzeit erleben wollte. Ein wunderbares Buch, im Großen Format mit Hardcover von Wolfgang Dietrich: \“Ich spiele also bin ich 112 Seiten, aus dem Jahre 1981 Für mich beschreibt dieses Buch wundervoll den Sinn das Lebens. Ich bin echt dankbar, dass ich es schon mit 23 Jahren entdeckt habe. Eine kleine Weiche, mit großer Wirkung hat dieses Buch in meinem Leben gestellt. Ich habe gelernt, dass es im Leben darauf ankommt zu spielen, glücklich zu sein, jeden Tag und keine Leitern zu erklimmen (weshalb ich das eigene Häuschen auch erst mit 59 Jahren und mit Familie beziehen konnte). Schön wäre es, wenn solche Bücher in unseren Schulen Pflichtlektüre wären.

Mehr lesen...

Diary – 14.3.6

Dienstag, 14. März 2006, 11.21 Uhr – Mein Blick schweift aus dem Fenster. Blauer Himmel hinter den feinen Zweigen der noch kahlen Bäume. Schnee auf der Schattenseite der Dächer und auf den Wiesen. – Amelie erfüllt den Raum in dem ich sitze. Genauer gesagt die Musik des Filmes. Und natürlich die Luft, die Sonne, und meine Gedanken an den Film, die Bäume, die kalte Luft draußen und die warme Sonne. Sekunde für Sekunde zieht dahin, Jetzt in diesem einen Augenblick. Mein Blick schweift umher, ich sehe Bilder, Bücher, alle möglichen Dinge. Alle in meinem Geist, alle in diesem Raum. Vielleicht, vielleicht kommen irgendwann überall aus diesen schwarzen Ästen und Zweigen tausende von lichtgrünen Blättern. Leben, Zyklus – ja, ein Teil davon bin auch ich.

Mehr lesen...

Inspiration

Kreatives Leben Schon viele Jahre bin ich mehr oder weniger kreativ und freue mich immer wieder darüber Menschen zu treffen für die Kreativität auch ein Teil ihres Lebens ist. Diese Seite soll all jenen guten Freunden von mir ein wenig Raum geben sich zu zeigen. – Klemens Anfang 2005 arbeitete ich ein viertel Jahr mit dem Buch \“Der Weg des Künstlers\“ von Julia Cameron. Ein Buch, das ich jedem empfehlen kann der ein wenig mehr seine Kreativität leben möchte, in welchen Bereichen auch immer.Ein paar mir wichtige Gedanken aus diesem Buch möchte ich hier zitieren: Frage: \“Weißt du wie alt ich sein werde, bis ich Klavier spielen gelernt habe?\“ Antwort: \“Genauso alt wie du sein wirst, wenn du es nicht gelernt hast.\“ \“Die Kreativität ist Gottes Geschenk an uns. Der Gebrauch unserer Kreativität ist das Geschenk, das wir an Gott zurückgeben.\“ \“Wenn ich auf meine Kreativität höre, werde ich zu meinem Schöpfer geführt.\“ \“Der große Schöpfer liebt Kreativität, würde sie sonst jeder Schneeflocke ein anderes Gesicht geben? So halte ich mich daran in Bewegung zu bleiben, auf die Quantität zu achten, und Du größer Schöpfer achte Du auf die Qualität.\“ Anstatt immer zu fragen: \“Was soll das ganze ?\“ fragen wir nun: \“Was kommt als nächstes ?\“ \“Unser Künstlerkind kann sich am ehesten für Arbeit begeistern, wenn es spielerisch mit ihr umgeht. Denk daran, daß Kunst zu schaffen ein Prozeß ist, ein Prozeß der Spaß macht.\“ \“Folge Deiner Glückseligkeit und es werden sich Türen auftun, wo vorher keine waren.\“ Dann war da noch ein riesiger, traumhaft toller Laden: Boesner, mit einem unglaublichen Sortiment an Künstlerbedarf. In mehreren Städten in Deutschland und ganz neu (seit Mai 2005) auch in Bremen: \“\“nähere Infos findet Ihr hier\“\“:https://www.boesner.com/niederlassungen/bremen/veranstaltungen Es ist wirklich ein Erlebnis, dort zu stöbern, unser Künstlerkind wird sich freuen.

Mehr lesen...