Die Einladung

\"\"
Die Einladung

von Oriah Mountain Dreamer
Ein wunderbar anregendes, sehr persönliches und praktisches Buch, Die Autorin beschreibt am Beispiel von eigenen Erfahrungen wie Leben gehen kann. Wie man zu sich selber stehend durch den wilden Ozean der Lebens schwimmen kann ohne unter zu gehen.
Mehr noch, wie man sich leben kann und dadurch sich finden kann.
p(clear-both){padding-top: 25px;}.

Ältere Beiträge

Zurück zum BLOG

SFC 013 – Unsere Fähigkeiten

Hallo Ihr, wie ich schon erwähnt habe, es geht darum herauszufinden was man gerne macht, was der eigene Sinn des Leben ist. Ich meine der Sinn des Lebens ist nicht Gott gegeben, sondern wir suchen uns einen Sinn aus.. Wenn es einen Gott gibt, könnte ich mir folgenden Dialog vorstellen: Ein Mensch geht zu Gott und frage ihn: \“Lieber Gott ich möchte Dir so gerne dienen, hier auf der Erde etwas sinnvolles für Dich tun. Was willst Du das ich tue?\“ Und Gott antwortet: \“Was kannst Du denn, was bringt Dir denn am meisten Freude? Weißt Du, ich setze die Menschen gern nach ihren Fähigkeiten ein, den dann sind sie begeistert bei dem was sie tun und dadurch vermehrt sich die Freude und das Miteinander auf der Welt, und das ist sehr wichtig\“ So frage ich mich, was begeistert mich, und was kann ich für Andere tun. Euer Klemens

Mehr lesen...

SFC 046 – Leben

SFC – 046 – Leben – Hallo Ihr, mein Einstieg in das weniger weltliche Leben mit Meditation und Yoga war mit 17 Jahren. Über einen Freund lernte ich einen indischen Meister kennen. Jeden Morgen und jeden Abend meditierten wir und mehrmals die Woche trafen wir uns zum Austausch (Satsang) jeder der wolle sprach über seine Erfahrungen. 8 Jahre war ich sehr Aktiv in dieser Gruppe. Diese Zeit war die Grundlage für alles was da noch kommen sollte. Noch Heute fühle ich mich mit Prem Rawat verbunden und noch Heute lehrt er Meditation und gibt Anregungen für ein Glückliches und erfülltes Leben. Hier einen schönen Auszug aus einem Vortrag über \“\“das Versprechen des Lebens\“\“:https://vimeo.com/9608152 (in englisch). Er spricht davon dass es Zeiten gibt, in denen wir vergessen dass wir am Leben sind. Ok mag sein, dass das Leben es manchmal „nicht gut mit uns meint“ und wir am liebsten die Zeit vorspulen wollen. Trotzdem, für mich ist es schade um jeden Tag den ich vorbei gewünscht oder übersehen habe, weil ich zu beschäftigt war. Jeder Tag, an dem ich nicht gelächelt habe, an dem ich nicht gelacht habe, an dem ich nicht in ein freundliches Gesicht geschaut habe (gleich Morgens erstmal in mein eigenes), ist ein Tag, den ich nicht so wiederholen möchte. Tag für Tag ist es unsere Entscheidung ! So frage ich mich immer wieder, wieviel Wert sind mir meine Tage? Euer Klemens PS: Kinder lachen ca. 400 mal am Tag, Erwachsene wenns hoch kommt 20 mal. Einmal richtig lachen ist so gesund wie 20 Minuten Joggen. \“Hier der passende Artikel dazu.\“:https://www.welt.de/wissenschaft/article1906639/Einmal-Lachen-so-gesund-wie-20-Minuten-Joggen.html

Mehr lesen...

Spielzeug

Ich höre gerade das buch „Rettet das Spiel“ von Gerald Hüter. Ich hab schon immer gern gespielt, nun weiß ich was ein Spiel ausmacht. Spaß (gemeinsam) und dass es keine Auswirkungen auf die „wirkliche Welt“ hat. Ich liebe solche Momente, solche Pausen, sie sind so wichtig. Nicht nur zum Abschalten und entspannen, auch zum entdecken neuer Ideen, zum leben. Das Spiel beginnt jenseits von Fragen wie: Was ist das, wozu, warum? Beim Spiel wird einfach gespielt. Das beste Spielmaterial ist das was gerade da ist. Regeln? Jedes Spiel braucht Regeln. Am besten sind eigene Regeln, gemeinsame Vereinbarungen. Natürlich gehen auch gekaufte Spiele. Wichtig ist nur dass es einen Ramen hat mit dem alle einverstanden sind und dass es frei von dem ist was vor dem Spiel war und nach dem Spiel sein wird.

Mehr lesen...

Witz: Zwei Babys…

Zwei Babys im Krankenhaus unterhalten sich: \“Ich bin ein Junge!\“ \“Das glaube ich dir nicht!\“ \“Warte bis die Schwester raus ist, dann zeige ich es dir!\“ Kaum ist die Schwester raus zieht es die Bettdecke weg, hebt das Beinchen und sagt: \“Guck! Blaue Söckchen!\“

Mehr lesen...

Meine Magie der 100 Tage

Du möchtest etwas erreichen?, versuche es, ganz praktisch, spiele dieses kleine ernstSchriftgrad zu nehmende Spiel für 100 Tage. Nutze die Energie der Wiederholung, des Rythmus, der Schwingung. • Ziehe etwas an, entwickle etwas in dir, etwas das dir von Bedeutung ist. Jeden Tag zur selben Zeit, vielleicht eine viertel Stunde. Spreche positive, konstruktive Affirmationen. Fühle was dir wichtig ist. Erlebe es in dir, erlebe dich darin, ganz real, gehe ganz darin auf. Genieße das wundervolle Gefühl. Nimm es mit in deinen Alltag. Sei offen, erlebe bewusst was dir begegnet. Überall findest du kleine Schritte die dich zu deinem Ziel führen. Genieße jeden einzelnen dieser Schritte. Erinnere Dich daran, auch der Weg ist ein Ziel – und vielleicht ist er ja auch das worum es wirklich geht. • Tue etwas das dir wichtig ist, jeden Tag zur selben Zeit. Übe Yoga, jeden Morgen, vielleicht nur fünf Minuten oder eine viertel Stunde. Oder du möchtest regelmäßig Joggen, Morgenseiten schreiben, Meditieren… Vielleicht willst du auch ein Instrument lernen oder etwas anderes, schönes für dich entwickeln. Tue es! Jeden Tag zur selben Zeit. Wenn es dir schwer fällt, beginne mit ein oder zwei Minuten jeden Tag. Je mehr du das was du tust und die Freude die es dir bringt zu schätzen weißt und genießen kannst, desto sicherer wirst du dir regelmäßig Zeit dafür nehmen und bestimmt auch mehr als ein paar Minuten. Ein solches neu gesetztes Ritual ist eine kleine, zarte, noch sehr empfindliche Pflanze. Gehe achtsam mit ihr um. Sorge dich um sie. Mit den Tagen wird sie gedeihen, größer werden und strahlen. Ihre Wurzeln werden tief und fest werden, so wird sie manches in Deinem Leben für dich tragen können. Spiele das Spiel, freue dich auf das was kommt. Lebe jetzt, erfüllt und mit allem verbunden. Was wir jeden Tag tun verstärkt sich in uns, in unserem Leben. Ist es etwas das gut für uns ist, werden wir gesünder und energiereicher. Eine Ausrichtung auf etwas das uns gut fühlen lässt, jeden Tag, bringt uns das Gewünschte näher und beschert uns glückliche Momente, jetzt. Selbstliebe ebnet den Weg der zu uns führt. So können wir uns selbst, und Andere uns, begegnen. Etwas für uns tun. Immer mal wieder, was teures kaufen oder Urlaub machen Stunden oder Tage, ist schön und tut gut aber hält nicht lange an. Uns selbst wert zu schätzen, jeden Tag. Morgens für einen neuen Tag danken. Tagsüber Gelegenheiten für Liebe, Verbundenheit und Lebensfreude entdecken, annehmen und erleben. Und Abends für die kleinen und großen Momente Danken und sie achten, mit unserem Herzen. – Das tut gut, jeden Tag. Klemens Burkhardt · November 2010 (13. März 2011) Angeregt durch einen Artikel in der Zeitschrift “Happinez” Ausgabe “Zeit”

Mehr lesen...

SFC 075 – Blick in die Ferne

Hallo Ihr, Manchmal, vielleicht jede Woche, schaue ich in die Ferne. Hier ein Selfie mit einer Analogkamera. Zur Erinnerung: Eine Analogkamera ist ein älterer Fotoapparat (z.B. eine Nikon F80), ohne Speicherkarte, dafür mit Film. Sie hat auch kein Display, auf dem man das Bild gleich sehen könnte. Erst wenn der Film voll (36 Bilder), zum Labor gebracht, entwickelt, abgeholt, eingescannt, dann kann man die Aufnahmen auf dem Computer betrachten. Ich denke mir: Wo will ich sein, in einem Monat, einem Jahr, 10 Jahren? Läuft alles gut oder brauche ich eine Kurskorrektur. Wenn es mich interessiert wohin ich will, ist es auch wichtig zu wissen wo ich jetzt gerade stehe. Nur dann kann ich mir Gedanken über den nächsten Schritt machen. Da kommt mir ein passender Spruch in den Sinn: §Wenn ich möchte dass sich etwas ändert, muss ich etwas anderes denken und etwas anderes tun. Euer Klemens

Mehr lesen...