SFC 021 – Komfortzone

Hallo Ihr,
nochmal zum Thema Komfortzone. Dieser persönliche Bereich in welchem man sich sicher und wohl fühlt, ist sehr individuell. Bei den einen ist ein Abendteuer-Urlaub in der Wüste noch innerhalb ihrer Komfortzone dafür bereitet ihnen ein Zahnarztbesuch Stress. Bei den Anderen bedeutet eine Umleitung auf dem Weg zur Arbeit oder ein Gewitter schon eine echte Herausforderung. Wenn wir nicht zu viel Angst dabei haben ist solch ein Erlebnis immer eine Bereicherung für unser Leben.
Hier auf der Insel ist das alles natürlich sehr einfach. Die einzige Herausforderung die ich hier habe ist der Dickkopf unseres Sohnes, der vor 23 Uhr nicht ins Bett will, und auch sonst… So hat jeder seine Erfahrungsquelle, die das eigene Bereichert.
Wichtig für mich ist mir die Zeit zu nehmen zu reflektieren, mitzubekommen was gerade geschieht, damit ich auch weniger leichte Umstände für mich nutzen kann.
Euer Klemens
\"\"

Ältere Beiträge

Zurück zum BLOG

SFC 137 – Rahmen und Inhalt

Liebe Freunde schön dass ihr wieder dabei seid, dies ist das 37. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung. Das Thema dieser Woche: *„Rahmen und Inhalt“* – Heutzutage ist es nicht mehr üblich zwischen Rahmen und Inhalt zu unterscheiden. Im Konsum zum Beispiel: Wir brauchen ein neues Auto, um von hier nach da zu fahren. Wir gehen zum Autohaus und der Verkäufer erzählt und stundenlang vom Rahmen, wie toll und cool es ist. Es geht nur noch ums Gefühl. Mann kauft ein Gefühl. Der Inhalt wäre, Sie können mit dem Auto von hier nach da fahren, es ist zugelassen und sicher. – Oder ein Kleid. Der Inhalt ist die Frau die es trägt, die Fakten, es muss sitzen, bequem sein, schützen und wärmen. Für das zehnfache gibt es einen Rahmen dazu, ein Kleid in dem Frau sich fühlt, sich als Star auf der Party fühlt. Meist sehen wir zuerst die Form, den Rahmen, und erwarten dann einen bestimmten Inhalt. Ein Rahmen ist wichtig (weshalb ich auch die Form meiner Videos geändert habe), er ist Formgebend, er weckt Interesse, macht schön und ist anziehend. Wenn der Rahmen zu groß im Verhältnis zum Inhalt wird, lenkt er ab, das ist dann wichtig, wenn der Inhalt nichts taugt. Der Inhalt ist das worum es geht, ist der eigentliche Grund, der Sinn, die Pointe, das Wesentliche. Der Rahmen / die Form sollte dem Inhalt dienen. (Beim Public Speaking ist das anders. siehe PS) Bei einer Fernsehserie ist der Rahmen wichtiger als der Inhalt, bei einem Roman ist es umgekehrt. Bei unserem ersten Date ist der Rahmen wichtig, später dann, wenn wir uns näher kennen wird der Inhalt immer wichtiger. *Die Aufgabe für die nächsten 7 Tage* ist nun: Wir schauen uns um, in allen möglichen Situationen und natürlich im Kontakt mit Menschen. Wir überlegen was der Inhalt ist und was Rahmen (die Form), und wozu was dient. p(video-container). Eine wundervolle Woche wünsche ich Euch, Euer Klemens PS: Ein \“Video von Tobias Beck bei Gedankentanken\“:https://www.youtube.com/watch?v=zd6LdOCklo4 (ab Minute 35:30) in dem er behauptet dass der Rahmen wichtiger als der Inhalt ist, hat mich zu diesem Thema angeregt. PS2: Schreibt mir von Euren Erkenntnissen und wozu sie Euch nützlich waren.

Mehr lesen...

Mandala 1

Ein Gänseblümchen diente mir als Vorlage. Nun läßt sich mit diesem Mandala die neunfache Meditation üben. Was das ist? denkt Ihr es Euch aus. – aus allem läßt sich etwas machen!

Mehr lesen...

SFC 063 – Lebensfreude 5

Hallo Ihr, ich habe es schonmal erwähnt, Fotografie ist für mich eine Quelle für Lebensfreude. Irgendwas sehen und ein Viereck davon mitnehmen. Harmonie, Schönheit, was lustiges. Meine über 1.000 Bilder bei Instagram zum Beispiel, alle mit dem iPhone gemacht, erfreuen mich immer wieder wenn ich sie sehe. Dieses Foto zum Beispiel, es ist auf Wangerooge mit meiner Panasonic FZ300 entstanden, zeigt 4 verschiedene Welten, die sich kaum berühren: Da sind die großen Frachter, deren Mannschaft nicht merkt, dass ich sie sehe, die ihr Business im Sinn haben und von Wangerooge nur den Leuchtturm kennen. Dann ist da das Meer, die Wellen, die sich um nichts scheren, die einfach so unermüdlich an den Strand brechen. Ob Schiffe auf ihnen fahren oder Vögel auf ihnen schwimmen. Ob ein Sturm tobt oder eine Flaute herrscht, das Meer kommt und geht in seinem Rhythmus . Die Möwen, nach dem Wind ausgerichtet machen sie Pause. Sie sehen keine Schiffe und wissen nicht tief und weit das Meer ist. Für sie ist es einfach Lebensraum und Nahrungsquelle. Und dann bin da ich, der die drei Frachter sieht, das Meer mit der großen Welle , die Möwen und ihre Schatten auf dem nassen Sand. Eine Komposition in Grau und blassem Blau. Ach ja, die Wolken und der blaue Himmel dahinter, sie verdunkeln nicht mein Leben, sie bringen Regen und somit Leben auf die Welt. Und sie vervollständigen mein Foto. Ich erlebe Lebensfreude, beim fotografieren und beim betrachten, einfach so. Euer Klemens PS: hier gehts zu meinem \“Instagram-Feed\“:https://www.instagram.com/klemens_b/

Mehr lesen...

Versuch eines Mandalas

Immer wieder, nicht ganz täglich zeichne ich kleine Bildchen. Für mich als Nichtmaler nur eine Übung in Intuition und fließen lassen, ganz ohne Anspruch. Immer wieder entsteht etwas \“schönes\“, einfach so. Denn mit dem planen ist es so eine Sache. So wird dann auch das geplante Mandala anders als ich dachte.

Mehr lesen...

SFC 073 – kleine Kinder

Hallo Ihr, kleine Kinder kennen sich gut aus mit Lebensfreude. Wenn sie Lust darauf haben sind die Dinge austauschbar. In allem und jedem steckt sie, die Lebensfreude, überall finden die Kinder sie. Wir Erwachsene sind vernünftig, wir machen keinen Quatsch mehr mit unbedeutenden Dingen. Wir kaufen lieber Freude. Ein Eis vielleicht, eine schöne Kette oder eine Reise. – Lebensfreude ist, wenn die Dinge die uns Freude bereiten austauschbar werden. Wenn wir in uns einfach so erfüllt sind, und der Moment nur das Mittel ist sie zum Ausdruck zu bringen. Manchmal fällt es mir leicht, ein andermal klappt es nicht. Jeden Tag finden sich Gelegenheiten und ich entscheide am Abend an welche Momente ich mich erinnere. Euer lemens

Mehr lesen...

SFC 014 – Wie gefalle ich mir?

Hallo Ihr, ja, was begeistert mich nun? Was ich nach 2 Wochen ausprobieren schon festgestellt habe, ist dass mir das schreiben liegt. Und was ich besonders schön finde, dass es Menschen da draußen gibt, denen das gefällt was ich schreibe. Wie viele es sind spielt keine Rolle, und dass es einige gibt, die mit meinen Gedanken nichts anfangen können ist auch nicht wichtig !! (Hast Du schon mal von einem Buch gehört das jeder gekauft hat oder von einem Film den jeder gut fand? – Nein – Es geht nicht um „Jeder“) Wenn ich jedem gefallen will (oder ganz bestimmten Menschen gefallen will), habe ich ein echtes Problem. Meine erste Frage in diesem Zusammenhang ist: „Wie gefalle ich mir selbst?“ Mit dem Maß wie ich mir selbst gefalle setze ich den Maßstab wie ich anderen gefallen kann. Seit Jahrzehnten beschäftige ich mich mit meinen Selbstfindungs-Gedanken. Bestimmt gibt es nur wenige Menschen die mit solchen Gedanken etwas anfangen können. Mich erfüllt die Beschäftigung mit meinem / unserem Selbst. Und das was dabei herauskommt kann sehr weltlich sein, wie Ihr auch immer wieder an meinen Fotos seht. Euer Klemens

Mehr lesen...