SFC 043 – Zen 2

SFC – 043 – Zen 2 – Hallo Ihr,
und, habt Ihr den Film angeschaut? (Erleuchtung garantiert) – das ist für mich Zen.
Zen ist nicht streng, ständig meditieren, arbeiten im Kloster. Klosterleben ist so, zeitweise. Zenmönche lieben das Leben, essen keine Tiere, leben bewusst im Einklang mit der Natur und praktizieren Zen.
Zen ist auch hier möglich, mitten in unserem bunten schnelllebigen Alltag.
Was Zen sicher nicht ist: Zen ist nicht käuflich. Wenn auf irgendwelchen Produkten Zen drauf steht, ist sicher nicht Zen drin, wie teuer es auch sein mag. Zen ist kein Konzept und sicher keine Religion. So steht Zen auch nicht in Konflikt mit Religionen.
Zen ist alles mögliche, Zen ist Freiheit, lachen, lieben, Mitgefühl, bewusst erleben…
Zen kann man nur im Hier und Jetzt leben, erleben.
Hier Sonnenzentrum habe ich einen eigenen Kreis für \“„Zen im Alltag“\“:http://sonnenzentrum.de/zen/mein-zen/
Probiert es aus, oder fragt mich was Ihr noch zu Zen wissen wollt.
Euer Klemens
\"\"

Ältere Beiträge

Zurück zum BLOG

SFC 121 – \“Jeden Tag ein neues Leben\“

Liebe Freunde schön dass ihr wieder dabei seid, dies ist das 21. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung. Das Thema dieser Woche: „Jeden Tag ein neues Leben“. Wir können unser Leben als ganzes anschauen: vor einigen Jahren sind wir hier auf die Welt gekommen, bei unseren Eltern in ganz bestimmten Umständen. Das was wir jetzt sind, sind wir aufgrund der Umstände in die wir hineingeboren wurden und aufgrund dessen was wir in dieses Leben „mitgebracht“ haben. All das ist eben so wie es ist. So wie die Regeln in einem Spiel oder die Umstände in einem Urlaubsort. – Nun, mitten in unserem Leben können wir uns überlegen woher wir kommen, wo wir jetzt sind und wo wir in ein, fünf, zehn oder zwanzig Jahren sein wollen. Und wir können diesen Tag heute als ein ganzes Leben sehen. Morgens werden wir geboren, sehen uns in Umständen und haben Möglichkeiten. Wir leben unser Leben heute. Und am Abend, am Lebensabend, schauen wir wie es war, was wir erlebt, erreicht, gemacht und gefühlt haben. Das besondere ist, wir erinnern uns an unsere Vorleben und können darauf aufbauen. „Was will ich in diesem Leben tun (erreichen, erledigen, geben und fühlen)?“ „Das was ich in diesem Leben tue, setzt die Ursachen für mein neues Leben für morgen.“ „Es ist mein Leben, ich lebe es, ich setze Ursachen, und ich mache etwas aus den Wirkungen“ *Die Aufgaben für die kommenden 7 Tage:* * Schaue Dir morgens Deine Umstände und Möglichkeiten an – sage Danke für dieses neue Leben. * Überlege Dir was Du in diesen neuen Leben tun willst, erledigen, erreichen, geben und fühlen willst. * Den Tag über denke immer wieder daran. * Am Abend, an Deinem Lebensabend, ziehe Bilanz – Sage Danke * Übe wenigstens sieben Tage lang. p(video-container). Eine wundervolle Woche wünsche ich Euch, Euer Klemens PS: Wie waren Eure Leben, was habt Ihr daraus gemacht? Ich freue mich über Eure Rückmeldungen.

Mehr lesen...

Ein Spiel

Manche von Euch kennen diese Teile. Kauft man Gravitrax, die Murmelbahn von Ravensburger sind viele von diesen Teilen übrig. So dachte ich mir, da kann man was draus machen, ein tolles Spiel erfinden. Das Problem war das „man“. Man bin nicht ich, und wenn ich es nicht mache, macht es niemand, oder es macht jemand anderes und die oder der machte es anders als ich es gemacht hätte. Hier ist das nächste Problem, die unglaublich interessanten Worte: hätte, könnte, würde Ja, ich weiß, ich sollte nicht verallgemeinern, wahrscheinlich geht es nur mir so: Hätte ich das Spiel erfunden, würden andere Menschen Spaß damit haben und ich könnte womöglich noch etwas Geld damit verdienen. Dann sagt vielleicht jemand die schlauen Worte: „Es ist nie zu spät“ wahrscheinlich hat derjenige noch nie jemand sterben sehen, denn spätestens mit dem Tod ist es zu spät. Meistens schon viel früher. Aber ich möchte hier nichts an die Wand malen, wie der Titel dieses Beitrags heißt, es ist ein Spiel, es geht um nichts außerhalb des Spiels. Es geht um die Schönheit die wir heute erleben, die Liebe, die gemeinsame Freude, das Mitgefühl und die Stille. Lasst uns unseren Weg gehen, jeden Tag.

Mehr lesen...

SFC 029 – Weitwinkel

Hallo Ihr, das Weitwinkel, hier umgerechnet ca 24mm, ist nicht nur dafür da so viel wie möglich aufs Bild zu bannen, sondern durch die starke Trennung von Vorder- und Hintergrund, entsprechende Effekte zu erzielen. Und durch den kleinen Sensor eine ziemlich hohe Tiefenschärfe. Hier, wie den der Aufnahme von Gestern. kann man schon gut sehen, dass die Bilder zwar durch ein Objektiv aufgenommen wurden trotzdem das Motiv keineswegs objektiv abbilden, obwohl es sich um original Fotos handelt, die nicht Manipuliert wurden. Ein möglicher Bildtitel: Abendteuer Urlaub am Meer 🙂 Euer Klemens PS: Wollt Ihr mehr über Fotografie wissen, schreibt mir. Nur nebenbei erwähnt: Ein Smartphone zum Beispiel hat umgerechnet etwa eine Brennweite von 28mm, also auch schon ein gutes Weitwinkel.

Mehr lesen...

Mal das selbe neu sehen

Ich denke die Weisheit steckt im Detail. Sehen wir nur das was wir jeden Tag sehen können wir sie nicht entdecken, auch wenn sie uns mit großen Augen anschaut. Manchmal, wenn wir sie erblicken erkennen wir sie, ohne sie zu verstehen, wir sind für einen Moment erfüllt und glücklich, einfach so. „Einfach so“ ist eh gut, ein freier Kopf und einfach so.

Mehr lesen...

Illusionen

h3{padding-bottom:10px;padding-top: 20px;}. Illusionen von Richard Bach Donald Shimoda erklärt in diesem kleinen Buch wunderbar die Zusammenhänge des Lebens und findet heraus, was er in seiner Lebzeit erleben wollte.

Mehr lesen...

Leben – wie eine Straße

Leben ist wie auf einer Straße fahren. Wir können ziellos einfach umher fahren oder uns immer wieder neue Ziele ausdenken. In der Gegenwart fahren wir. Hier begegnet uns Freude und Leid, hier bestehen wir Herausforderungen. Das Ziel, wir sehen es nicht. Was gewesen ist liegt hinter uns, ist Erinnerung. Wenn das Leben zu ende ist, steigen wir aus, wo auch immer wir uns gerade befinden. Ist es wirklich so bedeutend wo wir gewesen sind? Ist es nicht wichtiger das zu erleben, wo wir jetzt gerade „fahren“? Liebe, Freude, Gemeinschaft, das tiefe wahrnehmen schöner Momente… all das existiert nur hier, wo wir jetzt gerade sind. Nicht dort wo wir hin wollen und nicht dort wo wir waren.

Mehr lesen...