SFC 039 – Meditation 3

Hallo Ihr,
nochmal zu Meditation. Was ist nun Meditation? Zazen ist Meditation, mehrmals 25 Minuten still sitzen, auf einem runden Kissen. eine Yoga Übung kann Meditation sein, ein Spaziergang, Fließbandarbeit, malen, laufen, am Meer sitzen… vieles kann Meditation sein.
Was macht nun Meditation aus? Ganz im Moment sein. bewusst sein, still sein, keine Reaktion auf Eindrücke von aussen.
Wenn jemand sagt, Meditation ist nichts für mich, dann ist es nicht weil er es nicht kann, sondern weil er keine Lust hat Zeit mit sich zu verbringen – ist auch ok.
Es geht nicht um die Quantität, die Menge oder darum wie lang wir meditieren, besonders dann, wenn wir unerfahren sind. Es geht darum es zu tun, es auszuprobieren.
Und wozu ist Meditation nun gut? Sie ist wie ein Reset. Sie bringt uns zur Ruhe, sie entspannt uns, sie öffnet unseren Geist und harmonisiert.
In meinen Beiträgen 31 bis 33 bin ich auch auf das „Wie“ eingegangen.
Und in meinem \“Kreativ-Coach Blog\“:http://www.kreativ-coach.de/anregungen/ habe ich einen passenden kleinen \“1 Minute Pause Film\“:http://www.kreativ-coach.de/anregungen/2016/07/30/kleine-meditation/ dazu.
Euer Klemens

Ältere Beiträge

Zurück zum BLOG

Funktioniert Kunst auch ganz allein ?

In der kommerziellen Welt lässt sich die Größe des Kunstwerks am Preis messen. Will man die Größe des Künstlers messen, ist ein Meterstab das sicherste Medium. Für mich ist etwas Kreatives Kunst, ganz ohne Maßstab. Etwas das dem Betrachter Raum lässt für eigene Gedanken und Ideen. Der mögliche Wert meiner Kunst verändert nicht meinen Wert. Hier haben wir einen Wert von mindestens 8. Da die Buchstaben nur aufgelegt sind, lässt sich der Wert des Bildes leicht verändern – Ganz nach Geschmack und Sinn. (5. September 2014)

Mehr lesen...

SFC 036 – Denken lernen

Hallo Ihr, hier noch ein spannender Tip für alle jene von Euch die manchmal oder regelmäßig fahren müssen, ob mit dem Auto oder mit der Bahn spielt keine Rolle. Ich fahre 3mal die Woche mit dem Auto zu meinem Kunden. Ich höre gern Hörbücher, Podcasts oder ich telefoniere. Die Idee ist nun einfach mal nichts zu tun, kein Radio, nicht telefonieren und ganz besonders keine Kommentare. Erstmal für eine Weile sich selbst beobachten. Wenn wir fahren, besonders beim Autofahren sind wir ständig am reagieren. Wir kommen nicht dazu eigene, zusammenhängende Gedanken zu denken. Wenn wir nicht reagieren kreisen unsere Gedanken um irgend ein Thema das uns gerade beschäftigt. Das sind keine konstruktive Gedanken, das ist verschwendete Aufmerksamkeit. Zurück zur Übung: Wir sitzen aufrecht, strecken die Halswirbelsäule und atmen bewusst für ein paar Atemzüge. Wir beobachten unseren Geist und bringen ihn immer wieder zurück zu unserem Atem. Dann versuchen wir konkret an ein Thema zu denken, wir wollen etwas erarbeiten oder ein Gespräch vorbereiten… Ich meine klare eigene Gedanken, nicht die kreisenden die uns belasten. Wir versuchen etwas eigenes, schönes zu entwickeln. Ich überlege mir zum Beispiel über welches Thema ich als nächstes schreiben möchte. Vielleicht halte ich sogar an, um mir Notizen zu machen. Das Foto ist beim Fahren entstanden. Probiert es aus, Euer Klemens

Mehr lesen...

Sonnenfinsternis

Partitielle Sonnenfinsternis Fast direkt vor meinem Fenster ereignet sich morgens um fünf ein kleines Schauspiel: Der Mond läßt die aufgehende Sonne zur Sichel werden. (30. Mai 2003) (Original, nicht retuschiertes Foto)

Mehr lesen...

SFC 112 – Persönlichkeiten

Liebe Freunde schön dass Ihr wieder dabei seit, dies ist das 12. Thema meines fortlaufenden Video-Trainings für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung. Das Thema dieser Woche: „Persönlichkeiten“, das was wir sind, was wir im Laufe unseres Lebens entwickelt haben. 5 bis 10 sind es in der Regel. Und widersprüchlich sind sie in der Regel auch. Der Partyhengst, die Partyqueen und die Leseratte oder der Stubenhocker. Was tut uns gut, was leben wir richtig gern. All unsere Persönlichkeiten haben uns zu dem gemacht, was wir Heute sind. *Aufgaben:* * Heute noch nimm Dir Zeit zu überlegen welche Persönlichkeiten du bist, lebst. Mache dir Gedanken darüber, ob es noch deine sind, ob du sie magst, noch sinnvoll findest. * Die ganze Woche über nimm dir zwischendurch Zeit, wenn auch nur für ein paar Minuten, und lebe eine einzelne deiner Persönlichkeiten. Am besten wenn Du allein bist. In der Stadt, im Lokal, bei einer Veranstaltung… Lebe bewusst eine Persönlichkeit. Erlebe wie es sich anfühlt. * Am Ende der Woche schaue dir an was du erlebt hast. Welche Deiner Persönlichkeiten sind dir wichtig, markiere sie, versuche sie miteinander in Einklang zu bringen. p(video-container). Eine wundervolle Woche wünsche ich Euch, Euer Klemens

Mehr lesen...

Rostiger Vogel im Winter

Was soll ich sagen, manchmal sehe ich ihn, wenn ich aus dem Haus gehe, oft nicht. Da ist er immer. Hat er einen Sinn? Haben Dinge überhaupt an sich einen Sinn oder bekommen sie ihn erst wenn wir sie betrachten und über die Dinge etwas denken? Ich denke jeder sieht etwas anderes. Ok, vielleicht sehen viele etwas ähnliches. – Sind es nicht die Unterschiede die das Leben der Menschen bunt und interessant machen? Heutzutage ist es eine Kunst diese Unterschiede stehen zu lassen und nicht zu werten. – Bereichern können sie unser Leben, ganz kostenlos.

Mehr lesen...

Sicherheit

Menschen wollen gern eine Erklärung, oder sie benennen es selbst, der Sicherheit wegen. Im Zen lernen wir, dass es keine Sicherheit gibt, dass alles in stetiger Wandlung. Wir üben uns darin nur zu schauen, ohne zu benennen, Einfach wahrnehmen im Jetzt. Und wozu? Wir sind offener, unser Leben wird reicher und alles wird etwas leichter.

Mehr lesen...